"Kölle putzmunter" 2019 - Kölnerinnen und Kölner sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen

kölle putzmunterZum Auftakt der diesjährigen Rundum-sauber-Aktion "Kölle putzmunter" trafen sich am Mittwoch, 3. April 2019, Umweltdezernent Dr. Harald Rau sowie weitere Vertreter der Veranstaltungsgemeinschaft von AWB Köln, Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln, Kölner Express und Duales System Deutschland – "Grüner Punkt" GmbH & Co. KG auf den Rheinwiesen in Köln-Flittard. Sie riefen die Kölnerinnen und Kölner, Schulen, Kindertagesstätten, Vereine und Firmen auf, sich an der Aktion "Kölle putzmunter" zu beteiligen und die Stadt auf Vordermann zu bringen.

Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Integration und Umwelt der Stadt Köln:

Mir ist ein sauberes Köln sehr wichtig. Nur in einem ansprechenden Umfeld fühlen wir uns wohl und unserer Stadt zugehörig. Wir müssen dafür auch den Rhein sauber halten. Indem wir vor Ort handeln, tragen wir weltweit dazu bei, unsere Meere zu schützen. Mein herzlicher Dank gilt dem Bürgerverein Köln-Flittard, der Initiative K.R.A.K.E und allen anderen aktiven und treuen Unterstützerinnen und Unterstützern.

Ziel ist es, das Bewusstsein für eine saubere Stadt das ganze Jahr über aufrecht zu halten und eine Million Mitstreiter zu gewinnen. Wir brauchen die Menschen, um gemeinsam Verantwortung für ein schönes und sauberes Köln zu übernehmen“, betont Thomas Enzinger, AWB-Koordinator für "Kölle putzmunter".

Die stadtweite Aktion "Kölle putzmunter" fand erstmals 2001 statt und jährt sich in diesem Jahr zum 19. Mal. Ziel ist es, das Thema Sauberkeit öffentlicher Flächen das ganze Jahr über stärker im Bewusstsein der Bürger zu verankern und aufzuzeigen, dass jeder mitverantwortlich ist, sein Lebensumfeld sauber zu halten. Die Devise lautet deshalb: Gemeinsam für ein sauberes Köln.

Vor drei Jahren entschied die Veranstaltergemeinschaft, den Aktionszeitraum von ehemals März bis September offiziell auf das gesamte Jahr auszuweiten, damit die Helferinnen und Helfer ihre Teilnahme flexibler planen können. "Kölle putzmunter" ist damit noch nachhaltiger geworden. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer kümmern sich seitdem mehrfach im Jahr um ihr Veedel oder ihre Lieblingsgrünanlage.

Die Organisation der Reinigungsaktionen – von der Anmeldung über die kostenfreie Ausgabe von Handschuhen und Müllbeuteln bis hin zur Abfuhr des gesammelten Mülls – übernehmen in diesem Jahr erneut die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln (AWB). Wann, wo und wie lange eine Saubermachaktion stattfinden soll, bestimmen die Helfer selbst.

2018 beteiligten sich 18 Kölner Kindertagesstätten, 66 Schulen und 198 Vereine und Institutionen aus allen Stadtbezirken an den Sammelaktionen. Die insgesamt 282 Reinigungsaktionen mit rund 13.000 Mitstreiterinnen und Mitstreitern bildeten einen neuen Rekord. Für 2019 gab es bis März bereits 100 angemeldete Reinigungsaktionen mit rund 3.000 Teilnehmenden.

Seit 2016 leisten auch die mittlerweile rund 20 Rheinpaten, Mitglieder einer von Birgit und David Lloyd-Jones in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Bayenthal-Marienburg gegründeten Initiative, ehrenamtliche Unterstützung. Entlang des Rheinufers sammeln sie mit vom Bürgerverein gestifteten Greifzangen zurückgelassenen Unrat – mit sichtbarem Erfolg.

Auch die Initiative K.R.A.K.E. (Kölner Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit), die 2016 von Schauspieler Christian Stock ins Leben gerufen wurde, veranstaltet regelmäßig Müllsammel-Aktionen am Rhein. Die Facebook-Gruppe K.R.A.K.E. konnte mittlerweile rund 2.400 ehrenamtliche Mitglieder gewinnen, die mehrfach im Monat, vorzugsweise am Rhein, Abfälle sammeln. Die Initiative hat sich bereit erklärt, bei künftigem Niedrigwasser ehrenamtlich zu unterstützen, wenn Reinigungsaktivitäten am Rheinufer sinnvoll und angemessen sind. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hatte den Initiator Christian Stock Ende 2018 zur Verleihung des Umweltschutzpreises eingeladen und ihm für sein Engagement und seine Initiative stellvertretend für alle ehrenamtlichen Bürgerinnen, Bürger und Vereine gedankt. Auch anlässlich des nächsten "Rhine-Clean-Up Day" am 21. September 2019 plant die Facebook-Gruppe einen großen Einsatz.

Anmeldung für Kölle putzmunter per E-Mail
Weitere Informationen zu Abfallwirtschaftsbetriebe Köln
Informationen und Kontakt zur Initiative K.R.A.K.E.

Quelle Text/Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.