Einstieg in die Mediengestaltungs- oder IT-Zukunft: Am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg sind noch Plätze frei

logo georg Simon Ohm SchuleIn einigen vollzeitschulischen Bildungsgängen des Georg-Simon-Ohm-Berufskollegs gibt es noch freie Plätze in den Bereichen Mediengestaltung und IT.

Medien- und Informationstechnik sind Schlüsseltechnologien der Zukunft. Die Qualifikationen, die in unseren vollzeitschulischen Bildungsgängen vermittelt werden, sind eine hervorragende Grundlage für ein technisches Studium oder ein Studium im Bereich Gestaltung/Design und für Berufe in vielen Bereichen der Wirtschaft.

Unter „Schüler Online“ sind freie Plätze für das Schuljahr 2024/25 insbesondere in folgenden Bildungsgängen zu finden:

  • Schüler:innen, die die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk erreichen, können im beruflichen Gymnasium, Fachrichtung Informationstechnik, in drei Jahren und drei Monaten die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erwerben und gleichzeitig den Berufsabschluss Staatlich geprüfte:r Informationstechnische:r Assistent:in erreichen. Wichtige Voraussetzungen für diesen Bildungsgang sind gute Kenntnisse in Mathematik und Interesse an Informationstechnik (z.B. Programmierung, Netzwerktechnik oder Hardware).
  • In der zweijährigen Berufsfachschule für Gestaltung erwerben die Schüler:innen den schulischen Teil der Fachhochschulreife im Schwerpunkt Mediengestaltung. In den technischen Hauptfächern des Bildungsgangs steht die Produktion von Videos im Mittelpunkt. Erlernt wird Kamera führen, Licht setzen, Ton aufnehmen und bearbeiten, Postproduktion mit Adobe Premiere Pro und Adobe Photoshop. Die Eingangsvoraussetzung ist die Fachoberschulreife oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Die Anmeldung erfordert zudem einen Nachweis der künstlerischen Eignung, der durch eigene Arbeiten (Videos, Fotos, Zeichnungen, Photoshoparbeiten, etc.) oder absolvierte Praktika im Bereich AV-Medien oder der Veranstaltungstechnik erbracht werden kann.

    Bewerbungen sind ab sofort möglich. Weitere Infos zu allen Bildungsgängen finden Sie auf unserer Website: Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg - IT.Medien.Zukunft (gso-koeln.de)
  • Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

    FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

    weitere Beiträge

    Nachrichten und Doku

    Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


    TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


    weiterlesen...

    Neues Online-Portal bietet Kommunen


    forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


    weiterlesen...

    30.06.2024 KinderKünstlerFest


    kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

    Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


    weiterlesen...

    23.6. - 21.7.2024 Planet &


    horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

    Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


    weiterlesen...

    AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


    stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

    Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


    weiterlesen...

    Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


    stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

    Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


    weiterlesen...
    @2022 lebeART / MC-proMedia
    toTop

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.