Software und Produktdesign. Neuer Bachelorstudiengang „Code & Context“ an der TH Köln

TH Koeln logoIm neuen interdisziplinären Bachelorstudiengang „Code & Context“ der TH Köln entwickeln Studierende Kompetenzen in der Softwareentwicklung sowie dem Design von physisch-digitalen Produkten. Seine Absolventinnen und Absolventen gestalten innovative Technologien, Produkte und Dienstleistungen. Der Studiengang wird ab dem Wintersemester 2019/2020 von sieben Instituten der TH Köln am Standort Köln-Mülheim angeboten.

„Algorithmen und Codes sind das Material, aus dem unsere Zukunft gebaut wird. Ihre sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontexte müssen verantwortungsvoll gestaltet werden“, sagt der designierte Studiengangsleiter Prof. Dr. Matthias Böhmer. „Wir stellen eine ganzheitliche Perspektive auf Hardware, Software und deren Wirkungsweise in den Vordergrund, damit unsere Studierenden Potenziale über Fachgrenzen hinweg erkennen und bewerten können. Sie werden zukunftsrelevante Szenarien, Produkte und Ökosysteme antizipieren und entwickeln. Außerdem ist uns wichtig, dass unsere Studierenden handwerklich gute Programmiererinnen und Programmierer werden.“

Zu den Studieninhalten gehören unter anderem Software Development, integriertes Design, Prototyping und sogenannte agile Methoden wie Design Thinking oder Scrum. Auch die Gründung eigener Unternehmen sowie die sozialen Auswirkungen von gesellschaftlichen, technischen und ökonomischen Innovationen stehen auf der Agenda des Studiengangs. „Besonderen Wert legen wir auf eine kreative Lern- und Lehrumgebung mit viel Freiraum für Exploration und Spekulation“, so Böhmer. Das innovative didaktische Konzept ist projekt- und blockorientiert.

Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs finden ihre künftigen Tätigkeiten in den Schnittstellen zwischen Design und Informatik, wo sie mit ihren fächerübergreifenden Kompetenzen digitale Produkte, Systeme und Dienstleistungen gestalten.

Eignungsprüfung

Studieninteressierte durchlaufen ein zweistufiges Auswahlverfahren. Zunächst entwickeln sie in einer vierwöchigen Hausaufgabe das Konzept für ein digitales Produkt und reichen ihre Ergebnisse in Form einer Videodokumentation ein. Die besten Kandidatinnen und Kandidaten werden anschließend zum Auswahlgespräch nach Köln eingeladen. Die Bewerbung ist online möglich.

Am Bachelorstudiengang „Code & Context“ sind sieben Institute der TH Köln beteiligt: das Advanced Media Institute, das Cologne Institute for Digital Ecosystems, das Institut für Informatik, das Institute for Business Administration and Leadership des Campus Gummersbach sowie die Köln International School of Design, das Institut für Informationswissenschaft und das Institut für Nachrichtentechnik.

Weitere Informationen und Zugang zum Bewerbungsverfahren: www.th-koeln.de/coco

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop