EU-Kommission blockiert Durchsetzung von Nachhaltigkeitsstandards in Handelsabkommen

umweltMünchen/Brüssel, 17. April 2023. Die EU-Kommission blockiert die Durchsetzung von Umwelt-und Arbeitsstandards, die sie sich selbst erst im Juni auferlegt hatte. Dabei möchte Kanada Sanktionen gegen Verstöße gegen Arbeits-und Umweltschutz in das deutsch-kanadische Handelsabkommen Ceta aufnehmen. Das zeigt ein kürzlich veröffentlichtes Protokoll des gemeinsamen Ceta-Ausschusses. Umweltschützer:innen fühlen sich in ihrer Kritik an der EU-Handelspolitik bestätigt und fordern eine Kehrtwende in der Außenwirtschaftspolitik.

Im Protokoll des gemeinsamen Ceta-Ausschusses heißt es:

"Kanada äußerte jedoch seine Enttäuschung über die Zurückhaltung der EU bei der Anwendung ihres neuen TSD-Ansatzes zur Durchsetzbarkeit von Ceta (d.h. Geldbußen und/oder Sanktionen bei Verstößen gegen die Verpflichtungen). Kanada forderte die EU auf, ihre Haltung zu überdenken und einen Weg zu finden, die Arbeits- und Umweltkapitel des Ceta durchsetzbar zu machen."

Ludwig Essig, Handelsreferent am Umweltinstitut München und Koordinator des Netzwerks gerechter Welthandel kommentiert:

“Das Protokoll der letzten Sitzung des gemeinsamen Ceta-Ausschusses zeigt deutlich, dass die EU-Kommission zwar viel über Nachhaltigkeit spricht, sie aber nicht ernst nimmt. Die EU-Handelspolitik nimmt die Verletzung von Arbeits- und Menschenrechten sowie Natur- und Klimazerstörung billigend in Kauf. Nicht nur Kanada ist enttäuscht. Auch wir sind empört und fordern eine sofortige Kehrtwende in der Außenwirtschaftspolitik. In Hinblick auf die angestrebte Ratifizierung des EU-Mercosur-Vertrags und die dazu geplante Interpretationserklärung wird offensichtlich, dass die EU-Kommission zwar viel Greenwashing betreibt, in der Realität jedoch ohne Rücksicht auf Verluste wirtschaftliche Partikularinteressen durchsetzt.”

Das Umweltinstitut München fordert:

- Alle Handelsabkommen mit verbindlichen, sanktionierbaren Nachhaltigkeitsstandards zu versehen und diese durchzusetzen

- Investitionsschutzabkommen mit Investor-Staat-Schiedsverfahren (ISDS) auszusetzen 

- Das Ratifizierungsverfahren von Ceta zu beenden

- Das EU-Mercosur-Abkommen zu stoppen!

Weitere Informationen

Informationen zu Ceta finden Sie unter: https://umweltinstitut.org/welt-und-handel/ceta-raubbau-ohne-grenzen/

Quelle: www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.