05.- 09.Juni 2013 - Eucharistischer Kongress 2013

Logo Der Eucharistische Kongress hat in Köln begonnen - als großes Fest des Glaubens für jedermann.
Köln, Kirche, Kultur lautet der Dreiklang bei diesem Pilger-Event. Ein facettenreiches Kulturprogramm präsentiert regionale Künstler, kölsche Gesichter und internationale Stars. Fast 200 Kulturveranstaltungen im Groß- und Kleinformat widmen sich Musik, Tanz, Kunst, Literatur und Film. Die Bandbreite ist groß: klangvolle Kirchenmusik, Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe, der Dom im Lichtermeer, Hip-Hop-Performance, Kasalla, Höhner und Co. – für jeden ist etwas dabei!

Ausstellungen und Führungen Der Eucharistische Kongress hat vor allem im Bereich Kunst zahlreiche Partner in der Stadt: mit Sonderausstellungen beteiligt sich das KOLUMBA, das Museum Schnütgen, die Domschatzkammer und das Kölnische Stadtmuseum am Kulturprogramm des Eucharistischen Kongress 2013. Auch die Sammlungen des Wallraf-Richartz-Museums, des Museum Ludwigs und des Käthe-Kollwitz-Museums können neu entdeckt werden. Mehrmals täglich führen Kuratoren, Kunsthistoriker und Theologen durch die Ausstellungen u.a. auch Pater Friedhelm Mennekes SJ, der sich insbesondere für den Dialog von Kunst und Religion einsetzt. Auch die Stadt, die Geschichte ihrer Menschen, besondere Orte des GLaubens und das Gefühl des Zusammenlebens im Veedel können durch zahlreiche thematische Stadtführungen erlebt werden.

 - KOLUMBA (Sonderausstellung) „trotz Natur und Augenschein. Eucharistie – Wandlung und Weltsicht“

 - Museum Schnütgen (Sonderausstellung) „Seide statt Sünde. Feierliche Kleidung zur Vorbereitung auf den Gottesdienst“

 - Wallraf-Richartz-Museum (Parcours) CORPUS CHRISTI. Der Herrliche Leib in Bildern aus 700 Jahren Kunstgeschichte

 - Kölnisches Stadtmuseum (Sonderausstellung) „Irdisches Brot und Himmlische Speise.“

 - Museum Ludwig (Führung) Religiöse Motive in der modernen Kunst.

 - Käthe-Kollwitz-Museum (Führung) Die Rezeption christlicher Motive im Werk von Käthe Kollwitz  - Domschatzkammer (Sonderausstellung)

Geheimnis des Glaubens. Eucharistische Handschriften aus der Kölner Dombibliothek Der EUCHARISTISCHE KONGRESS 2013 – keine Fachtagung, sondern ein großes Fest des Glaubens! Unter dem Motto HERR, ZU WEM SOLLEN WIR GEHEN? findet vom Mi. 05. bis So. 09. Juni dieses katholische Großereignis in der Domstadt Köln erstmalig statt. Veranstalter ist die Deutsche Bischofskonferenz (Zusammenschluss der Bischöfe aller 27 deutschen Diözesen), Ausrichter das Erzbistum Köln.

In den fünf Tagen bietet die Veranstaltung nach Vorbild des Weltjugendtags neben Gottesdiensten in den Innenstadtkirchen, Gesprächen und theologischen Vorträgen auch ein vielfältiges Kulturprogramm,Jugendfestival und caritative Projekte. Es wird Gelegenheit zum Austausch über Glaubensfragen und zur Begegnung beim gemeinsamen Feiern geben. Den Abschluss des Kongresses bildet die sonntägliche Eucharistiefeier, die als Pontifikalamt im RheinEnergieStadion gefeiert wird. Dieses Glaubensfest ist „eine Begegnung mit Christus und untereinander“, so stellt der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner die Veranstaltung vor. „Denn die Feier der Eucharistie ist die Mitte unseres Glaubens und unserer Kirche.“

Weitere Informationen unter: http://www.eucharistie2013.de

Foto: Verband der Diözesen Deutschlands (c) Logo des Eucharistischen Kongress 2013

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.