Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Spektakuläre Kater-Rettung!

kater rettungZu einer besonderen Rettungsaktion wurde unser Tierretter vor wenigen Tagen gerufen: Eine Anruferin hatte berichtet, dass ein Kater seit vier Tagen auf einem Baum in Berlin-Weißensee sitze und nicht mehr herunterkomme. Mit Futter und Rufen hatte sie bereits ohne Erfolg versucht, den Kater zu locken. Auch die Feuerwehr hatte sie mit der Bitte um Rettung alarmiert, doch die weigerte sich zu kommen. Vor Ort stellte Stefan fest, dass es ohne Hilfe der Feuerwehr für ihn keine Möglichkeit gab, das Tier zu erreichen- der Kater saß in 20m Höhe in der Spitze des Baumes.

Obwohl die Feuerwehr in Fällen wie diesen zur Hilfe verpflichtet ist, wollte man Stefan zunächst nicht unterstützen. Man erklärte ihm, nur wenn er die Kosten übernähme, würde eingegriffen. Auch die Aufklärung über die Rechtslage hatte keinen Erfolg. Um den Kater zu retten entschieden wir uns dennoch, die Feuerwehr zu beauftragen. Mit zwei Einsatzfahrzeugen und einer Hebebühne rückten die Wehrleute schließlich an. Die Straße wurde gesperrt und Stefan fuhr gemeinsam mit einem Feuermann im Korb der Hebebühne hinauf zur Katze.

Der Kater schaute sich das Spektakel zuerst in aller Ruhe an. Kurz bevor Stefan ihn mit dem Käscher greifen konnte, verkroch er sich jedoch auf die andere Seite des Baums. Nach mehreren Versuchen, wobei die Hebebühne jedes mal neu ausgerichtet werden musste, brach die Feuerwehr den Einsatz ab. Zurück blieben die Katze und Stefan, der für das Verhalten der Feuerwehr keinerlei Verständnis hatte. Stefan legte dem Kater noch etwas zu fressen hin und brach die Aktion am Abend vorerst ab.

Am nächsten Morgen informierte er die Berliner Presse-mit deutlichen Folgen. Die Feuerwehr rückte erneut an, diesmal mit verbesserter Ausrüstung und offenbar im Auftrag der Stadt. Stefan durfte zwar nicht mehr mit auf die Hebebühne, dafür stand er unten und nahm den nach fünf Tagen geretteten Kater in Empfang. Mikesch, wie Stefan den Kater taufte, wurde tierärztlich versorgt und wird jetzt erst einmal aufgepäppelt.

Weitere Informationen, Fotos und ein Video finden Sie hier: http://die-tierretter.de/spektakulaere-kater-rettung/

Ende gut, alles gut! Auch solche ungewöhnlichen Tierrettungen gehören zur Arbeit unserer Tierretter – bitte unterstützen Sie unsere Tierretter mit einer Patenschaft.

Alle Patenschaftsspenden werden zu 100 % für Tierrettungen genutzt (eine Patenschaft ist jederzeit – auch per E-Mail – kündbar).

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6 /206
50667 Köln
Internet: www.tierschutzbuero.de
EMail: post@tierschutzbuero.de
Tel.: 0221-20463862 (Bürozeiten: Mo.-Fr. 08.00 bis 18.00 Uhr)
1. Vors.: Roman Kriebisch

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.