27.Mai 2013 Vortrag: Bedingungsloses Grundeinkommen ist machbar!

logoKaum  eine Idee bewegt die Menschen in den letzten Jahren so sehr wie das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE). Das lässt sich leicht an der  Vielzahl von Modellen ablesen, die mittlerweile die Diskussionen durchfluten. Je nach Modell und Finanzierungsansatz gibt es unterschiedliche Begriffe für im Prinzip Vergleichbares:  „Gesellschaftsdividende“, „negative Einkommensteuer“, „ausgezahlter  Mehrwertsteuerfreibetrag“, „Teilhabeabgabe“ sind nur einige davon. Das „Netzwerk Grundeinkommen“ (www.grundeinkommen.de/die-idee) definiert die Idee folgendermaßen:

„Ein Grundeinkommen ist ein Einkommen, das eine politische Gemeinschaft bedingungslos jedem ihrer Mitglieder gewährt.

Es soll......

• die Existenz sichern und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen
• einen individuellen Rechtsanspruch darstellen sowie
• ohne Bedürftigkeitsprüfung und
• ohne Zwang zu Arbeit oder anderen Gegenleistungen garantiert werden“.

Überall wird diskutiert, theoretisiert – wie soll das gehen? Arbeitet dann noch einer? Was ist mit den Schmarotzern? Aber wie geht es denn nun wirklich?? Wie wäre endlich mal Praxis statt Theorie?!?

Sie nennen sich „Kohlenpott“, „Soziale Plastik Münster“, „Soest+so“, „KölnSüd“ – einige der aktuell bereits experimentierenden BGE-Kreise (www.bge-kreise.de), in denen ausprobiert wird, wie Geldströme so gelenkt werden oder auch ins Fließen kommen können, dass sie wieder dem Menschen dienen (und nicht umgekehrt). So probieren Menschen einfach mal was aus – schaffen ein Erfahrungsfeld. Konkretes Tun, um zu erleben und zu erfahren, wie sich  ein selbstfinanziertes Grundeinkommen anfühlt. Auch die verschiedenen Modelle können ausprobiert werden - um herauszufinden, welches sich am  ehesten eignet. Als Basis dienen dabei.....

- die Tauschringidee
- verbunden mit einer zinsfreien Komplementärwährung
- und einem frei konfigurierbaren Abgabensystem.

Was die Teilnehmenden für die Komplementärwährung erhalten können, hängt davon ab, was die Teilnehmenden sich gegenseitig anbieten. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Möglichkeit von Außenhandel mit Teilnehmenden anderer BGE-Kreise, ein Umzug von einem  BGE-Kreis in den anderen und eine transparente ‚Außenhandelsbilanz' der  BGE-Kreise untereinander komplettieren das Feld. Ein  Volkswirtschaftstudium braucht dafür keiner.

Aber ein Gespür, eine Ahnung für das, was Volkswirtschaft bedeuten kann, erfahren und erleben die Teilnehmenden unmittelbar.
Dirk Schumacher, der Entwickler dieser BGE-Kreise, kommt am 27. Mai 2013 um 19 Uhr und stellt die BGE-Kreise vor.
Der Eintritt ist frei. (Spenden zur Deckung der Unkosten sind willkommen)  

Datum:  Montag, 27.05.13
Uhrzeit:19.00h Dauer: ca. 2 Stunden
Vortrag mit Diskussion
Veranstaltungsort: Herbrand's, Herbrandstr. 21, 50825 Köln, www.herbrands.de

Rückfragen in dieser Angelegenheit bitte an Dirk Schumacher, d.schumacher@owako.de (0170-9620629)
Allgemeine Presseanfragen bitte an Yvonne Plum, yvonne.plum@piratenpartei-nrw.de (0152 58 10 62 95)
sowie für den Kreisvorstand der Piratenpartei: Thomas Hegenbarth, hegenbarth@piratenpartei-nrw.de (0172 6404771)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.