Deutscher Naturschutzpreis 2013 - Bewerbungsphase ist beendet!

logoDeutscher Naturschutzpreis 2013 - Lebensraum Wasser - Vielfalt entdecken, erleben, erhalten!

Der Deutsche Naturschutzpreis wird bereits zum dritten Mal vom Bundesamt für Naturschutz und der Firma Jack Wolfskin ausgelost. In den Kategorien Förderpreis, Bürgerpreis und Ehrenpreis stehen insgesamt Preisgelder in Höhe von 250.000 Euro für die Umsetzung von Aktivitäten und Projekten im Bereich von Naturerlebnis, Naturbildung und Naturschutz bereit. Der Ehrenpreis wird auf Vorschlag von Naturschutzverbänden und der Jury verliehen.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Naturschutzverbände, Schulen und Kindertagesstätten, Bildungs- und Jugendeinrichtungen sowie nichtstaatliche und gemeinnützige Organisationen konnten sich mit ihren Projekten zum Lebensraum Wasser für den Förderpreis und den Bürgerpreis bewerben.
 

Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Naturschutzpreis ist nun beendet. Die Preisverleihung findet am 30. August 2013 in Bonn statt.

In der Kategorie Förderpreis haben sich in diesem Jahr insgesamt 108 Initiativen mit ihren Projektideen beworben. 14 Projektskizzen haben den Einzug in die Finalrunde geschafft. Inzwischen haben alle 14 Finalteilnehmer ihre ausgearbeiteten Projektkonzepte eingereicht. Nach einer erneuten Vorbewertung durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) wird die Jury auf ihrer Sitzung Mitte Juli den oder die Preisträger kühren. 

Bürgerpreis – Online-Abstimmung 17.–30. Juni 2013 Stichtag für die Bewerbung in der Kategorie Bürgerpreis war bereits der 5. Mai 2013. Aus allen eingegangenen Projektideen wählt das BfN derzeit die 50 Finalteilnehmer aus. Welche Projekte ins Finale gelangt ist, erfahren Sie ab dem 17. Juni 2013 hier auf der Webseite des Deutschen Naturschutzpreises. 

Zeitgleich beginnt dann die Online-Abstimmung. Auch in diesem Jahr werden wieder 20 Preise vergeben. Gewinner sind die 20 Projekte, die mit den meisten Stimmen aus der Online-Abstimmung hervorgehen. Diese erhalten je 2.000 Euro zur Umsetzung der ausgezeichneten Projektidee. Die Abstimmung endet am 30. Juni 2013, um 24 Uhr. 

Preisverleihung: 30. August 2013 Das offizielle Endergebnis der Online-Abstimmung wird im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 30. August 2013 im Bundesamt für Naturschutz in Bonn bekannt gegeben. Die drei Projekte mit der höchsten Stimmenzahl können persönlich an der Preisverleihung teilnehmen. Alle anderen Teilnehmer werden vom Wettbewerbsbüro benachrichtigt. Die Preisverleihung selbst kann auch in diesem Jahr wieder live hier auf der Internetseite des Deutschen Naturschutzpreises mitverfolgt werden. 

Wir danken Ihnen allen fürs Mitmachen und für Ihr persönliches Engagement und wünschen Ihnen und Ihren Projektideen im weiteren Entscheidungsprozess um den Deutschen Naturschutzpreis 2013 viel Glück!

Weitere Informationen:http://www.deutscher-naturschutzpreis.de

 

Quelle: http://www.deutscher-naturschutzpreis.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop