Katastrophenschutz-Übung der Kölner und Engelskirchener Malteser

Malteser LogoKöln. Engelskirchen. Am Samstag trafen sich 40 Einsatzkräfte der Einsatzeinheiten der Malteser Oberberg und Köln um gemeinsam zu üben. Ziel der Übung war das Verlegen von taktischen Einheiten im Rahmen eines geschlossenen Verbandes. Hierbei werden alle Fahrzeuge einer taktischen Einheit durch Flaggen und blaues Blinklicht gekennzeichnet und fahren in dichten Abständen mit reduzierter Geschwindigkeit. Solche Verbände genießen im Straßenverkehr einige besondere Rechte und Auflagen, so dürfen sie zum Beispiel nicht durch andere Verkehrsteilnehmer unterbrochen werden, ebenso dürfen die folgenden Fahrzeuge auch über eine rote Ampel fahren, sofern das erste einfahrende Fahrzeug noch bei grün einfährt. Johannes Pütz, Zugführer der Malteser Köln erklärt dazu: „Durch dieses Folgerecht ergibt sich der große Vorteil, dass Einheiten auch über längere Wegstrecken gemeinsam am Ziel ankommen und dort direkt vollzählig eingesetzt werden können.“

Da das Fahren im geschlossenen Verband ein nicht alltägliches Unterfangen ist und mit hohen Anforderungen an die Fahrerinnen und Fahrer einhergeht, ist eine regelmäßige Übung solcher Fahrten unerlässlich. Somit machten sich die Malteser Einsatzkräfte morgens früh von Köln auf den Weg ins Bergische Land. Auf der ca. 50 Kilometer langen Strecke wurden die Fahrer sowohl mit städtischem Verkehr und vielen Ampeln, als auch mit der Fahrt auf einer Bundesautobahn, sowie mit kurvigen Landstraßen konfrontiert. Ziel des Marsches war das :metabolon, die ehemalige Leppe-Deponie in Engelskirchen, wo bereits die DLRG Gruppe Köln-Dünnwald wartete, die einen Bereitstellungsraum für beide Einsatzeinheiten organisierte.
Mit der freundlichen Unterstützung des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes erhielten die Einsatzkräfte eine Führung über das Deponiegelände, das auch ein Forschungs- und Innovationszentrum beherbergt und konnten in den Räumlichkeiten des BAV ihr Mittagessen einnehmen und sich aufwärmen.

Im Anschluss ging es nach einem Fahrerwechsel wieder nach Köln, wo die Fahrzeuge getankt und gereinigt wurden. Die Verantwortlichen der Übung ziehen ein positives Fazit, Alexandros Mourmouris, Zugführer der Malteser Engelskirchen, fasste den Übungserfolg zusammen: „Wir freuen uns, dass die theoretische Vorbereitung der Einsatzkräfte hier sehr gut in die Praxis umgesetzt wurde. Alle Einsatzkräfte haben heute viel Erfahrung sammeln können und ihre Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt.“

Insgesamt nahmen 40 Einsatzkräfte der Malteser und der DLRG an der Übung teil. Neben der Einsatzeinheit der Malteser in der Stadt Köln nahm die Einsatzeinheit der Malteser Oberberg, die sich aus den Gliederungen Engelskirchen, Bergisch-Gladbach und Waldbröl zusammensetzt und die DLRG Ortsgruppe Köln-Dünnwald an der Übung teil.

Quelle: www.malteser.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.