Interview mit Astrid Günther

AstridguentherHallo, ich heiße Astrid, bin 41 Jahre alt und wohne mit meinem Partner Andreas und unserer 14-jährigen Katze Lissy in der Stegerwaldsiedlung.

Hallo liebe Astrid, woher, wie und wann bist du nach Mülheim gekommen?
Ich bin in Bad Kreuznach, einer Kleinstadt in Rheinland-Pfalz, aufgewachsen und kam durch meinen Lebensgefährten 1999 nach Köln und 2000 nach Köln-Mülheim.

Wie gefällt es dir hier?
Zwei Dinge gefallen mir besonders: Dass hier Menschen aus vielen verschiedenen Nationen leben und dass es bei uns in der Stegerwaldsiedlung so grün ist. Heute morgen flitzte zum Beispiel ein Eichhörnchen an meinem Fahrrad vorbei – das finde ich klasse.

Was machst du beruflich und in deiner Freizeit?
Beruflich bin ich als Fremdsprachenkorrespondentin und Sachbearbeiterin tätig.
In meiner Freizeit gehe ich mehr oder weniger regelmäßig zu einer multikulturellen Frauengruppe und zu einem deutsch-italienischen Stammtisch. Auch versuche ich, öfters mal Sport zu machen. Ich bin Mitglied beim MTV und bei McFit, allerdings hätte ich gern noch eine Trainingspartnerin, die mir hilft, den A...llerwertesten hoch zu kriegen.
Weiterhin mag ich Kajakfahren ( Tagesausflüge und Wandertouren mit dem Boot ), Schwimmen, Fahrradfahren, Wandern, Nordik Walking, Skilanglauf und –abfahrt ( ich kann es nicht gut, aber es macht Spaß ), internationale Feste, Konzerte, besonders wenn meine Lieblingsband New Model Army auftritt.


Wenn du „König der Welt“ währst, was würdest du ändern wollen?
Uups...viel!
- Ich würde den auf der Welt vorhandenen Reichtum gerechter verteilen, so dass nicht auf der einen Seite Menschen hungern müssen, und es auf der anderen Seite Leute gibt, die nicht wissen, wohin mit ihrem ganzen Geld.
- Menschen, die Kinder oder Tiere quälen ( zu letzterem zählen für mich aber auch: Tierversuchslabore oder Walfangschiffe ) würde ich viel härter bestrafen, als dies bisher gehandhabt wird. Die Strafen für diese müssten z.B. höher liegen als für Einbruch.
- Bei Vergehen, die eine Geldstrafe nach sich ziehen, würde ich diese den Einkommensverhältnissen anpassen ( wie es zum Beispiel in Finnland bei Verkehrsdelikten gehandhabt wird ). Es kann nicht angehen, dass ein Hartz IV-Empfänger, der mit überhöhter Geschwindigkeit geblitzt worden ist, nicht mehr weiß, was er den Monat essen soll, während ein Millionär den gleichen Betrag kalt lächelnd abdrückt und somit null Komma nichts daraus gelernt hat.
- Ich würde mehr Zentren gründen und fördern, in denen sich Menschen begegnen, die sich unter normalen Umständen vielleicht nie angesprochen hätten ( Alte und Junge, Deutsche und Migranten... )
- Ich würde flexiblere Arbeitszeiten einführen, so dass es leichter wird, Familie und Beruf zu vereinbaren

Was sind deine Pläne für die Zukunft?
Nun, da mein Lebensgefährte inzwischen in Krefeld arbeitet und seine in Dinslaken lebende Mutter nun auch nicht jünger wird, wollen wir an den Niederrhein bzw. ins westliche Ruhrgebiet umziehen. Ich suche daher dort eine Stelle als Fremdsprachenkorrespondentin / Sachbearbeiterin.

Was wünschst du dir für dich persönlich?
Auf jeden Fall wünsche ich mir, dass Andreas und ich noch sehr lange zusammen bleiben, hoffentlich sogar das ganze Leben. Auch, dass meine Eltern in Bad Kreuznach noch lange fit und gesund bleiben.
Für die nahe Zukunft wünsche ich mir, im „Pott“ eine Arbeitsstelle zu finden, die meinen Vorstellungen entspricht, und für die Wochenenden einen netten Kanuverein am Baldeneysee. Ganz wichtig ist mir auch, den Kontakt zu meinen Kölner Freunden nicht zu verlieren.
Ferne Zukunft bzw. es wäre schön, wenn....
Ich wünsche mir noch viele schöne Reisen und interessante Begegnungen, und würde auch gern mal jemanden wiedersehen oder wenn nicht dies, dann auf jeden Fall erfahren, was aus ihm geworden ist, der mir vor vielen Jahren sehr nahe stand – er lebt in Ventimiglia.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.