Malteser starten inklusiven Dienst „TeamPLUS“

Malteser LogoKöln, 29. August 2023. Die Malteser starten in Köln mit ihrem neuen Dienst „TeamPLUS“ ein inklusives Angebot für Menschen mit Down-Syndrom, Menschen mit geistiger Behinderung und Menschen ohne Behinderung, die sich gemeinsam ehrenamtlich engagieren möchten. 

Seit vielen Jahrzehnten bieten die Malteser in Köln Unterstützung für Menschen, die nicht mehr mobil sind, die einsam oder aus anderen Gründen hilfsbedürftig sind. Immer wieder melden sich aber auch Menschen bei der Hilfsorganisation, die selbst eine Behinderung haben und keine Unterstützung suchen, sondern ebenfalls ehrenamtlich helfen möchten. Mit TeamPLUS – gefördert durch die Aktion Mensch – möchten die Malteser ihnen einen einfachen Start ins Ehrenamt ermöglichen. „Wer mobil – d.h. nicht in seiner Bewegung eingeschränkt – und empathisch ist, kann in unseren ehrenamtlichen Diensten anderen hilfreich zur Seite stehen, unabhängig von einer eigenen geistigen Behinderung“, erklären Uta Vogels und Iris Pfeiffer, die das neue Angebot bei den Maltesern koordinieren.

Einsatzmöglichkeiten im „TeamPLUS“ 

Unterstützen können die inklusiven Teams verschiedene Angebote der Malteser zum Beispiel für ältere Menschen, Menschen mit Demenz oder mit mobilen Einschränkungen. So ist etwa ein Einsatz für "mobil & mittendrin - Senioren gemeinsam unterwegs im Veedel“ möglich. Mit diesem Angebot bieten die Malteser älteren Menschen einen kostenlosen Begleitdienst u.a. zum Einkaufen an festgelegten Terminen. Unterstützung des Malteser Integrationsdienstes ist ebenfalls möglich. Im BlaBlaCafé in Mülheim und Sülz können zum Beispiel Deutschlernende in ungezwungenem Rahmen ihre Deutschkenntnisse trainieren und Kontakte knüpfen. Eine Unterstützung durch die inklusiven Teams ist zudem auch für weitere Dienste der Malteser in Planung. 

Kontakt für Interessierte an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im „TeamPLUS“:
Iris Pfeiffer & Uta Vogels: E-Mail teamplus.koeln@malteser.org, Telefon 0221/94976014 

TeamPLUS wird unterstützt durch die Aktion Mensch. Möglich machen diese Förderung die rund vier Millionen Menschen, die an der Soziallotterie teilnehmen. Als größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland fördert die Aktion Mensch Projekte, die die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft fördern. 

Quelle: www.malteser-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.