Wie Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz ihre Beziehung pflegen können

Malteser LogoKöln, 16. September 2022. Eine Demenzerkrankung bringt für die Betroffenen, ihre Angehörigen und Freunde viele, oft schleichende Veränderungen im Alltag mit sich. Im Rahmen der Woche der Demenz gibt Frau Uta Vogels, Demenz-Expertin der Malteser in der Stadt Köln, Tipps, was helfen kann.

Angehörige und Freunde nehmen das veränderte Verhalten des Betroffenen war. Das führt häufig zu Verunsicherungen in Bezug auf die bisherigen sozialen Beziehungen. Wie soll ich mich am besten verhalten? Soll ich Hilfe anbieten, oder lieber nicht?

Für Angehörige:

„Bleiben Sie mit Ihren Freunden und Bekannten in Kontakt und ziehen Sie sich nicht zurück.

Reden Sie mit ihnen über die Schwierigkeiten, die Sie gerade zu meistern haben und gehen Sie offen mit der Erkrankung um. Gute Freunde werden zuhören und Verständnis haben.

Nehmen Sie frühzeitig Beratungs- und Entlastungsangebote in Anspruch, um Ihre Sozialkontakte und Hobbies aufrecht zu erhalten bzw. hierfür wieder Zeit zu gewinnen.

             Denken Sie dran, dass es Ihrem Angehörigen nicht hilft, wenn Sie selbst nicht mehr können oder erkranken.“

Für Angehörige:

-           „Pflegen Sie weiterhin den Kontakt zur betroffenen Familie.

-           Bieten Sie Ihre Hilfe an, wenn Ihnen das möglich ist bzw. fragen Sie nach, wie Sie unterstützen könnten.

-           Tabuisieren Sie das Thema Demenz nicht. Es kann eine Erleichterung für die betroffene Familie sein, wenn Sie dieses von sich aus offen ansprechen.

-           Wenn Sie Freunde besuchen oder mit ihnen ausgehen, versuchen Sie so gelassen und natürlich wie möglich auf befremdlich wirkendes Verhalten des Menschen mit Demenz zu  reagieren.

-           Ermutigen Sie die Familie, (professionelle) Hilfe anzunehmen.“

Quelle: www.malteser.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.