Kinder auf das Rad: Die Kidical Mass Köln erobert die Straßen von Köln

kinder auf das radDie Kidical Mass Köln setzt sich für eine kinderfreundliche Verkehrspolitik ein. Frau Oberbürgermeisterin Reker unterstützt die Kidical Mass Köln und nimmt an der ersten Veranstaltung am 7. April 2019 teil.
Nach einer ersten Runde im September 2018 wird die Kidical Mass Köln am 7. April 2019 wieder die großen Straßen von Köln erobern. Die Kidical Mass ist eine Fahrradtour für Kinder und Jugendliche jeden Alters. Das Tempo und die Strecke sind bereits für die Kleinsten geeignet. Eltern und Großeltern dürfen mitgebracht werden. Treffpunkt ist der Rudolfplatz um 14:00 Uhr.

Radfahren macht Spaß und ist gut für Gesundheit, Umwelt und Klima. Wir wollen eine Stadt, in der sich Kinder und Jugendliche sicher, selbstständig und frei bewegen können.

Wir finden: Mobilität ist ein Menschenrecht, auch für Kinder und Jugendliche.
Wir wollen die Dinge ins Rollen bringen in Richtung einer kinderfreundlichen Verkehrspolitik und damit auch zu mehr Lebensqualität in Köln. Die Stadt Köln soll zu einer modernen Stadt werden, die Kinder zu einer sicheren und autonomen Mobilität einlädt. Was Kindern hilft, hilft auch allen.

Anja Georg (Initiatorin der Kidical Mass Köln): „Wir möchten zeigen, dass es viele Familien und Kinder gibt, die sich mehr Freiräume und vor allem sichere Fahrradwege wünschen. Wir finden, dass Kinder ein Recht auf Platz zum Spielen und gute Luft zum Atmen haben. Dass Radfahren gut für die Konzentration und das Klima ist. Die Kidical Mass ist eine tolle Möglichkeit, die Bedürfnisse der Kinder und Eltern nach sicherem Radverkehr in der Stadt zu thematisieren.“

Die Kidical Mass Köln ist als Demonstration bei der Polizei angemeldet. Diese sichert die Wege und begleitet die Veranstaltung. Zum gemütlichen Ausklang steuern wir einen Veedelsplatz mit Spielmöglichkeit und kleiner Verpflegung an.

Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker unterstützt die Kidical Mass Köln

Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker unterstützt die Kidical Mass Köln und nimmt an der Veranstaltung am 7. April teil. Frau Oberbürgermeisterin Reker: „Der Radverkehr in Köln nimmt deutlich zu und hat einen ganz entscheidenden Anteil an der Verkehrswende. In 2018 haben wir an den Dauermessstellen im Stadtgebiet einen Rekordwert von knapp 12,5 Millionen Radfahrenden gemessen. Für uns in der Verwaltung ist das ein klarer Arbeitsauftrag. Wir müssen erstens ein höheres Tempo bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Radverkehrsförderung einlegen und zweitens deutlich mehr Fläche für den Radverkehr im öffentlichen Straßenraum schaffen.

Ein lebenswertes Köln bedeutet für mich, dass Kinder und Jugendliche sich sicher mit dem Fahrrad fortbewegen können. Deswegen unterstütze ich das Anliegen der „Kidical MassKöln“. Unser Ziel muss es sein, dass sich Kinder im Straßenraum wohl fühlen und das Rad für sie an erster Stelle steht.“

Ein breites Organisationsbündnis steht hinter der Kidical Mass Köln

Die Kidical Mass Köln wird in 2019 unterstützt von der Agora Köln, der RADKOMM, dem ADFC Köln, dem VCD Kreisverband Köln sowie der Stadtschulpflegschaft Köln. Das Känguru- Stadtmagazin ist Medienpartner der diesjährigen Veranstaltungsreihe.

Die beiden anderen Termine dieses Jahr sind der 30. Juni 2019 – hier fährt die Kidical Mass zum Nikolausplatz in Sülz – sowie der 6. Oktober 2019 – hier ist der Leo-Amann-Park in Ehrenfeld das Ziel. Start ist jeweils um 14:00 Uhr am Rudolfplatz.

Über die Kidical Mass Köln:
Das Aktionsbündnis Kidical Mass Köln möchte den Mobilitätswunsch vieler Familien und Kinder in den Fokus rücken. Mit dem Motto „Kinder auf das Rad“ möchten wir uns für eine kinderfreundliche Verkehrspolitik einsetzen. Weil Radfahren Spaß macht und wir eine Stadt wollen, in der auch Kinder und Jugendliche sich sicher, selbstständig und frei bewegen können.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.