Neue Unterkunft für Geflüchtete in Sülz - Gebäude bietet bis zu 36 Plätze – Besichtigung am 21. Februar 2019 möglich

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln nimmt ab Montag, 25. Februar 2019, eine neue Unterkunft für Geflüchtete in Köln-Sülz in Betrieb. Hierbei handelt es sich um ein fünfgeschossiges, angemietetes Gebäude in der Zülpicher Straße 290, das über einen längeren Zeitraum leer stand. Das Haus war der Wohnungsaufsicht des Amtes für Wohnungswesen bereits viele Jahre bekannt. Erst im Jahr 2016 wurde mit dem Eigentümer eine Möglichkeit zur Nutzung des Objekts für Wohnzwecke gefunden. Der Eigentümer erklärte sich bereit, das Gebäude zu sanieren und zum Zwecke der Unterbringung von Geflüchteten an die Stadt Köln zu vermieten.

Durch die vollständige Sanierung des Gebäudes sind insgesamt 16 Wohnungen – eine davon ist barrierefrei – in unterschiedlichen Größen entstanden und ab sofort bezugsfertig. Die aktuelle Planung sieht eine Belegung mit maximal 36 Personen vor. Hierbei handelt es sich überwiegend um Familien. Bei der Belegungsplanung wurden das soziale Umfeld, aber auch bereits vorhandene Kindergarten- und Schulplätze sowie schon vorhandene Betreuungsangebote durch ehrenamtlich tätige Personen berücksichtigt. Auch individuelle medizinische Bedürfnisse oder Berufstätigkeiten wurden in den Blick genommen, um die Integration der neuen Bewohner langfristig zu unterstützen.

Betreut werden die Geflüchteten durch den Sozialen Dienst des Amtes für Wohnungswesen. Die eingesetzten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter vor Ort sind gut im Stadtteil vernetzt und stehen gleichzeitig auch als Ansprechpartner für die Anwohnerinnen und Anwohner zur Verfügung.

Um interessierten Anwohnerinnen und Anwohnern die Möglichkeit zu geben, die neue Unterkunft kennenzulernen, lädt die Stadt Köln vor der Belegung des Gebäudes in der Zülpicher Straße 290 zu einem Besichtigungstermin ein. Die Unterkunft ist am Donnerstag, 21. Februar 2019, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Mitarbeiter des Amtes für Wohnungswesen stehen vor Ort für die Fragen der Anwohnerinnen und Anwohner zur Verfügung.

Aktuell leben 9.602 Geflüchtete in Einrichtungen der Stadt. Für die Stadt Köln besteht eine gesetzliche Unterbringungsverpflichtung, um die geflüchteten Menschen vor Obdachlosigkeit zu bewahren.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.