Zum Hauptinhalt springen

Landesweiter Warntag 2025

logo stadt koeln

Probealarm – in Köln werden am 13. März die Sirenen getestet

Am Donnerstag, 13. März 2025, testet das Land NRW ab 11 Uhr landesweit alle Warnsysteme, inklusive Cell Broadcast. In Köln werden 136 Sirenen heulen. Die Warn-Apps "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und KATWARN (Warn- und Informationssystem für die Bevölkerung) werden durch das Land ausgelöst und auf den rund 130 privaten Werbetafeln im Stadtgebiet werden Kurzinformationen mit Verhaltensweisen angezeigt. Zusätzlich wird es auch Radiodurchsagen geben: Die Feuerwehr Köln wird sich um etwa 11:05 Uhr direkt in das Programm von Radio Köln aufschalten und auf den Probealarm hinweisen.

Die Sirenen werden um 11 Uhr ausgelöst. Dabei...

Weiterlesen

936 Räume für Demokratie bundesweit - Auch nach der Wahl bleibt der Austausch wichtig

784551 centerpage 1240

Bis zur Bundestagswahl wurden fast 1000 Räume eingerichtet und es geht weiter // Geschichten und Inspirationen aus den Räumen // www.bpb.de/raum-fuer-demokratie

Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei – und einmal mehr zeigt sich: Demokratie lebt vom kontinuierlichen Dialog. Dank des engagierten Einsatzes von 936 Einrichtungen konnten bis zum Wahlabend zahlreiche "Räume für Demokratie" geschaffen und Menschen miteinander ins Gespräch gebracht werden. Die Vielfalt dieser Orte – von der Arztpraxis bis zum Yogastudio, von der Bibliothek bis zum Friseursalon – hat eindrucksvoll bewiesen, wie wertvoll und facettenreich demokratischer Austausch sein kann.

Die Aktion "Raum für Demokratie" wurde nach dem Bruch der Ampel-Koalition letzten November...

Weiterlesen

Förderprogramm zur Gleichstellung von Frauen und Männern

logo stadt koeln

Stadt Köln stellt 100.000 Euro für Projekte bereit – Anträge bis 30. April möglich

Die Stadt Köln stellt für das Förderprogramm zur Gleichstellung von Frauen und Männern erneut 100.000 Euro in 2025 zur Verfügung. Auf Antrag werden Projekte mit einem Betrag zwischen 500 Euro und 15.000 Euro unterstützt, die Handlungsfelder wie tradierte geschlechtsspezifische Rollenzuweisungen, gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsmarkt oder Gewalt und Diskriminierung gegen Frauen und Mädchen sowie Männer und Jungen aufgreifen und die Gleichstellung in der Kölner Stadtgesellschaft voranbringen.

Die Antragsfrist endet am Mittwoch, 30. April 2025. Antragsberechtigt sind Institutionen, Organisationen, Vereine, Initiativen oder Einzelpersonen, die...

Weiterlesen

gamescom 2025: Neuer Rekord in der Frühbucherphase

gamescom 2025

Höchstwerte aus dem Vorjahr übertroffen +++ 27 Prozent mehr angemeldete Unternehmen zum Ende der Frühbucherphase als 2024 +++ Anmeldungen aus 46 Ländern +++ Zahlreiche Länderpavillons bereits fest zugesagt

Das Interesse der Ausstellenden an der gamescom ist auf einem Rekordhoch: Zum Ende der Frühbucherphase verzeichnet die gamescom 2025 mehr angemeldete Unternehmen als jemals zuvor und übertrifft somit selbst die Spitzenzahlen aus dem Vorjahr deutlich. Der hohe Anmeldestand unterstreicht die internationale Bedeutung der gamescom und schließt dabei direkt an die Erfolge aus dem vergangenen Jahr an, als neue Maßstäbe bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite erzielt wurden.

Die gamescom 2025 verzeichnet im...

Weiterlesen

Auf Cyberattacken richtig reagieren - TH Köln entwickelt Serious Game, KI-Chatbot und Schulungskonzept

Bild Tara Marie Schindler TH Köln

Cybersicherheitsvorfälle stellen eine große wirtschaftliche Bedrohung für Unternehmen dar. In den vergangenen Jahren haben sich daher zahlreiche Schutzmaßnahmen etabliert, um Angriffe abzuwehren. Doch wie sollen Unternehmen reagieren, wenn sie trotz dieser Maßnahmen Opfer eines Cyberangriffs werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die TH Köln aktuell im Projekt „ReACD“.

„Fast jeden Tag berichten Nachrichtenportale über Cybersicherheitsvorfälle in Deutschland. Laut einer Umfrage von Statista...

Weiterlesen

Sanierung der Niehler Hafenbrücke abgeschlossen - Ab 6. März 2025 ist die Brücke wieder für den Fuß- und Radverkehr freigegeben

logo stadt koeln

Die Stadt Köln hat die Sanierungsarbeiten an der Niehler Hafenbrücke abgeschlossen. Im Laufe des Donnerstag, 6. März 2025, wird die Brücke wieder dem Rad- und Fußverkehr zur Verfügung stehen. Die Niehler Hafenbrücke verbindet die Straße "Am Molenkopf" mit dem Niehler Damm und stellt eine wichtige Rad- und Fußverkehrsverbindung des Stadtteils Niehl mit dem Rheinufer und der Innenstadt dar.

Sonja Rode, Leiterin des Amtes für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau:

Ich freue mich, dass wir das Projekt...

Weiterlesen