UN-Auszeichnung für vorbildliches Alm-Naturschutzprojekt

Foto Judith Schmidhuber  StMELFInzell, Lkr. Traunstein – Eine besondere Auszeichnung für den Artenschutz hat Forstministerin Michaela Kaniber am Freitag auf der Gaßlalm bei Inzell verliehen: Das Projekt „Biodiversitäts-Hotspot Gaßlalm“ des Forstbetriebs Berchtesgaden der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet. „In vorbildlicher Weise ist es hier gelungen, hochwertige Lebensräume wieder herzustellen und durch kontinuierliche Pflege zu erhalten“, sagte die Ministerin.

Die bis in die 1980er Jahre beweidete Alm war danach verbuscht, die einst artenreiche Fläche und viele der dort heimischen Pflanzen- und Tierarten verschwanden. Im Rahmen des nun ausgezeichneten Projekts hat der Forstbetrieb Berchtesgaden die Gaßlalm rekultiviert, indem den Flächen durch regelmäßige Mahd und Abtransport des Mähguts Nährstoffe entzogen wurden.

Der Erfolg der Anstrengungen ist eindrucksvoll: Heute können neben dem Dukatenfalter, einer Rote-Liste-Art, 74 weitere seltene Arten nachgewiesen werden. Auf der Almfläche mit alten Verlandungszonen und Moorflächen des Frillensees finden sich vielfältige natürliche Strukturen und Lebensräume. „Dieses Projekt leistet einen wichtigen Beitrag für den Schutz und Erhalt unserer bayerischen Natur“, so die Ministerin.

Die UN-Dekade Biologische Vielfalt (2011 - 2020) ist eine Initiative der Vereinten Nationen zum weltweiten Erhalt der biologischen Vielfalt, im Zuge dessen besondere Vorhaben als „UN-Dekade Projekt“ geehrt werden.

Quelle Foto: Judith Schmidhuber / StMELF

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop