Dieter-Wellershoff-Stipendien 2019 - Ulrike Anna Bleier und Bastian Schneider erhalten Förderung

DieterWellershoffStipendien2019Ulrike Anna Bleier (Jahrgang 1968) und Bastian Schneider (Jahrgang 1981) erhalten die Dieter-Wellershoff-Stipendien für das Jahr 2019. Die Dieter-Wellershoff-Stipendien wurden im Jahr 2018 erstmals vom Literaturhaus Köln als Arbeitsstipendien ausgeschrieben und im Zuge der Autorenförderung mit Mitteln der Stadt Köln ausgestattet. Die dreiköpfige Jury, die aus Sonja Herrmann, Martin Mittelmeier und Martin Oehlen, besteht, wählte aus 22 Einsendungen. Ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury waren die eingereichten Exposés und Textproben.

Ulrike Anna Bleier publiziert seit 2000 regelmäßig in Anthologien und Literaturzeitschriften. 2016 erschien ihr Debütroman "Schwimmerbecken", auf den im vergangenen Jahr der zweite Roman "Bushaltestelle" folgte. Ihr Romanprojekt "Spukhafte Fernwirkung" überzeugte die Jury, die ihre Wahl so begründete: "Spukhafte Fernwirkung: Albert Einsteins Ausdruck für Phänomene, die autonom zu sein scheinen und doch miteinander verwoben sind, macht Ulrike Anna Bleier zum Konstruktionsprinzip ihres gleichnamigen Roman-Entwurfs. Scharf beobachtete, lakonisch gezeichnete short cuts fügen sich zu einem gesellschaftlichen Großpanorama, zu einem faszinierenden Kaleidoskop höchst unterschiedlicher Lebenswelten".

Bastian Schneider hat bereits fünf eigenständige Publikationen vorgelegt, zuletzt erschienen 2018 der Prosaband "Die Schrift, die Mitte, der Trost – Stadtstücke" sowie die Graphic Novel "Eine Naht aus Licht und Schwarz". Die Entscheidung für sein Romanprojekt "Das Loch in der Innentasche meines Mantels" begründete die Jury folgendermaßen: "Was für ein Pech, was für ein Glück, Bastian Schneider zu heißen. Man ist dann unversehens eine Figur in einem Text des katalanischen Autors Enrique Vila-Matas oder ein Pseudonym des Mitglieds der Reichsschrifttums-Kammer Hans Karl Breslauer (1888 bis 1965). Der reale Autor Bastian Schneider nimmt das zum Anlass für ein hinreißend skurriles Vexierspiel. Im 'Loch in der Innentasche meines Mantels' verwirbeln sich die brennenden Fragen nach Identität, Wahrheit und Fiktion und den Möglichkeiten des Erzählens." Tina Ilse Maria Gintrowski und Joachim Geil, die ersten beiden Dieter-Wellershoff-Stipendiaten, stellen ihre literarischen Arbeiten am 4. Mai 2019 im Rahmen der 1. Kölner Literaturnacht im Literaturhaus Köln vor.

Der bedeutende Autor Dieter Wellershoff ist am 15. Juni 2018 in seiner Wahlheimat Köln gestorben. Er schrieb Romane, Novellen, Erzählungen, Lyrik, Essays und Drehbücher und hat die Literatur der Bundesrepublik maßgeblich beeinflusst – nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Lektor des Verlags Kiepenheuer & Witsch.

Seit dem Jahr 2018 werden unter seinem Namen jährlich zwei altersunabhängige Arbeitsstipendien an professionelle Schreibende vergeben, die in Köln leben. Sie dienen dazu, dass diese sich für die Zeit der Förderung ohne wirtschaftlich-materiellen Zwang auf die Fertigstellung eines bereits begonnenen literarischen Publikationsvorhabens konzentrieren können. Bei der Textform kann es sich um Erzählungen, Romane oder Lyrik handeln. Die Stipendien sind mit jeweils 12.000 Euro dotiert.

Weitere Informationen zu den Stipendiatinnen und Stipendiaten und zum Bewerbungsverfahren

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Fotos:
Ulrike-Anna-Bleier_c_Bernadette-Jansen
Bastian-Schneider_c_Silviu-Guiman

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.