Merkel in China: Klare Worte der Kanzlerin zur kritischen Menschenrechtslage wichtiger denn je

amnesty logoPolizeigewalt gegen friedliche Demonstranten in Hongkong, Unterdrückung von Uiguren, willkürliche Inhaftierung und Folter von Menschenrechtsaktivisten: Amnesty-Generalsekretär Markus N. Beeko ermutigt Kanzlerin Merkel, bei ihrem Besuch in Peking die massiven Menschenrechtsverletzungen zu thematisieren // Hongkong: Polizeigewalt muss unabhängig untersucht werden

BERLIN, 04.09.2019 – Kurz vor der China-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstag (05.09.) appelliert Amnesty-Generalsekretär Beeko an die deutsche Regierungschefin, die kritische Menschenrechtspolitik Chinas deutlich anzusprechen. „Deutschland übernimmt nächstes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft und hat für den Herbst 2020 einen EU-China-Gipfel angekündigt. Mit ihrem Besuch in dieser Woche bietet sich Kanzlerin Merkel eine Gelegenheit, die menschenrechtlichen Eckpunkte für diesen Gipfel vorzugeben“, sagt Beeko. „Unbequeme Themen im deutsch-chinesischen Dialog müssen angesprochen werden – und die chinesische Menschenrechtspolitik gehört leider fast schon traditionell zu diesen unbequemen Themen.“

„Indem Kanzlerin Merkel sich nicht davor scheut, die chinesische Regierung in direkten Gesprächen mit der internationalen Kritik am brutalen Vorgehen gegen Menschenrechtler, religiöse Minderheiten wie die Uiguren oder auch kritische Journalisten zu konfrontieren, macht sie deutlich wie eine an Menschenrechten orientierte China-Politik aussehen kann“, sagt Beeko.

Vor dem Hintergrund der seit Monaten angespannten Lage in Hongkong sieht Amnesty-Generalsekretär Beeko die Kanzlerin in der Verantwortung, die chinesische Regierung an ihre völkerrechtlichen Pflichten zu erinnern, Menschenrechte in Hongkong zu gewährleisten. „Amnesty International ist besorgt, dass die Sicherheitskräfte in Hongkong weiterhin mit exzessiver Gewalt gegen friedliche Proteste vorgehen“, sagt Beeko. „Vergangenes Wochenende haben Polizisten auch unbeteiligte Menschen in einer U-Bahn mit Schlagstöcken und Tränengas angegriffen. Ein solch brutales und willkürliches Vorgehen darf sich nicht wiederholen. Es muss eine unabhängige Untersuchung geben, um die Verantwortlichen für die Polizeigewalt der vergangenen Wochen zur Rechenschaft zu ziehen.“ Amnesty hat hierzu gemeinsam mit anderen Organisationen und Rechtsanwaltsverbänden einen Vorschlag gemacht, wie eine unabhängige Untersuchungskommission aussehen könnte.

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.