Forschungssymposium Eurythmietherapie - Erfahrung klinischer Studien: Theorie und Praxis

csm Tagung Euryhmietherapie 69110d7a5fDie Eurythmietherapie wird seit ihrer Entstehung 1921 in vielen Ländern weltweit praktiziert und hat in der Praxis auf vielen Gebieten gute Ergebnisse erzielt. Bisher kann diese Methode jedoch nur wenige valide wissenschaftliche Forschungsstudien vorweisen.

Um dieser Herausforderung zu begegnen bedarf es eines stärkeren Austauschs und einer besseren Zusammenarbeit der Menschen, die sich für die Forschung auf diesem Feld engagieren.

Im Rahmen des diesjährigen Treffens des Arbeits- und Forschungskreises Heileurythmie werden in Vorträgen u. a. die Aspekte des Embodiments, Vergleiche zur Wirksamkeit der Eurythmietherapie im Kontext anderer Bewegungstherapien, Psychosomatisch relevante Aspekte der Eurythmietherapie und Ergebnisse der Arbeit im Ita-Wegmann-Archiv zu den Angaben Rudolf Steiners zur Eurythmietherapie dargestellt.

2011 trafen sich auf Initiative von Arndt Büssing, Angelika Jaschke und Michaela Glöckler zum ersten Mal Ärztinnen und Ärzte sowie und Eurythmietherapeutinnen und -therapeuten zum Arbeits- und Forschungskreis Heileurythmie.
Seitdem trifft sich dieser Kreis jährlich unter Beteiligung des Berufsverbands Heileurythmie (BVHE) und der Unterstützung der Medizinischen Sektion am Gemeinschaftskrankenhaus Witten-Herdecke.

In diesem Jahr wird das 7. Arbeitstreffen im Rahmen eines eintägigen Forschungssymposiums an der Alanus Hochschule für Kunst udn Gesellschaft in Alfter stattfinden.
Folgende Ärztinnen und Ärzte sowie Eurythmietherapeutinnen und -therapeuten werden Studien -Forschungsmethoden und Ergebnisse im Zusammenhang mit der Eurythmietherapie darstellen:

Prof. Dr. med. Eric Baars
Prof. Dr. med. Arndt Büssing
Prof. Dr. rer. nat. Dirk Cysarz
PD Dr. med. Friedrich Edelhäuser
Katharina Gerlach, M.A.
Lukas Hirth
Norman Kingeter, M.A.
Priv. Doz. Dr. Matthias Kröz
Prof. Dr. med. Urs Pohlman
Rob Schapink, M.A.
Prof. Dr. med. Georg Seifert
Prof. Annette Weißkircher
Dr. med. Roland Zerm

Termin; Samstag, 28. April 2018 // 9.30-18.30 Uhr

Veranstaltungsort
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Fachbereich Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft
Institut für Eurythmietherapie
Campus I (Johannishof)
Werkhaus
53347 Alfter

Programm
Unser Programmheft können Sie hier zum Download bereit.

Kosten
Tagungsbeitrag inkl. Pausenverpflegung: 50,- Euro
Mittagessen in der Mensa: 3-Gänge-Menü (vegetarisch): 9,- Euro

Das Symposium wird mit Fortbildungspunkten zertifiziert.

Übernachtung
Alanus Gästehaus
Campus I, Johannishof
53347 Alfter

Tel. 02222 93211715

Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 7. April 2018 per E-Mail unter eurythmietherapie@alanus.edu an.

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.