"Callspiracy" – Beratung für Angehörige von Verschwörungsläubigen

callspiracy bpbYouTube-Format der bpb mit Eva Schulz, Laura Larsson, Aljosha Muttardi, Vanessa Tamkan und Hendrik Bolz // Erste Folge der Call-in-Sendung jetzt online..

Wie spreche ich mit jemandem, der an Verschwörungsmythen glaubt? In der neuen Call-in-Sendung CALLSPIRACY der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, produziert von Turbokultur, sprechen Moderatorin Eva Schulz sowie Laura Larsson, Aljosha Muttardi, Vanessa Tamkan und Hendrik Bolz mit Angehörigen von Verschwörungsgläubigen. Die Sendung erscheint auf dem YouTube-Kanal der bpb ab dem 08. Juni mit einer neuen Folge pro Woche.

Wenn Menschen im eigenen Umfeld an Verschwörungserzählungen glauben, ist das für Angehörige häufig eine große Belastung. Wie kann man ruhig bleiben, und wie setzt man Grenzen? 

In jeder der vier Folgen des YouTube-Formats CALLSPIRACY, moderiert von Eva Schulz, rufen verschiedenste Betroffene an, um ihre Situation, ihre Belastung, ihre Hoffnung und Wünsche zu schildern. Ziel ist es, die Anrufenden dabei zu unterstützen, besser mit ihrer Situation und der eigenen Gefühlslage umzugehen und die Beziehung mit ihren Angehörigen oder den eigenen Umgang mit der Situation zu verbessern. Denn Angehörige sind emotional oft nicht nur sehr belastet, sondern haben nachweislich auch den größten Einfluss auf Verschwörungsgläubige und ihre Einstellungen. Durch die Sendung werden auch den Zuschauenden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie mit solchen Situationen umgehen können.                      

CALLSPIRACY befasst sich nicht mit Verschwörungsgläubigen selbst, sondern mit ihren Angehörigen. Damit startet das Format den bislang einzigartigen Versuch, den Fokus nicht auf einzelne, bekannte Anhänger/-innen von Verschwörungsideologien zu lenken, sondern eine Debatte über ein gesellschaftliches Phänomen anzustoßen.

Hintergrund:

CALLSPIRACY ist ab dem 08.06 2022 jede Woche mit einer neuen Folge auf dem YouTube-Kanal der Bundeszentrale für politische Bildung (www.youtube.com/bpbtv) zu sehen. Produziert wurde die Sendung von der TV-Produktionsfirma Turbokultur (bekannt durch "Freitagnacht Jews", "Deadlines", "Heroes", "Jokes", "Gedankenpalast"), unterstützt durch die Beratungsstelle veritas (betrieben von cultures interactive).

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop