Deutscher Entwicklerpreis 2020: Quantumfrog erreicht mit „Epic Guardian“ Top-3-Platzierung in der Kategorie „Bestes Mobile Game“

Epic Guardian CoverArtwork BOHMerang GmbH  Co. KG(Oldenburg, 20.01.2021) Die Oldenburger Digital-Agentur Quantumfrog erreichte bei der Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises 2020 in Köln mit ihrem mobilen Spiel „Epic Guardian“ eine Platzierung unter den Top-3 der Kategorie „Bestes Mobile Game“. Für Quantumfrog ist dieser Erfolg ein nächster Meilenstein in der internen Spieleentwicklung, der zeigt, dass das Team in „Epic Guardian“ mit der innovativen Implementierung klassischer RPG-Elemente den Nerv von sowohl Gamern als auch Industrie getroffen hat.

Seit 2004 gilt der Deutsche Entwicklerpreis in insgesamt 15 Kategorien als die wichtigste Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Entwicklung von Videospielen im deutschsprachigen Raum. Im Gegensatz zu anderen Branchenawards wird der Deutsche Entwicklerpreis von den Entwicklern selbst getragen und organisiert, was sich auch in der Jurybesetzung widerspiegelt.  

Für Hendrik Rump, Geschäftsführer von Quantumfrog, ist die Auszeichnung daher ein besonderer Erfolg: „Die Top-3 Platzierung für Epic Guardian beim Deutschen Entwicklerpreis ist nicht nur ein Meilenstein für Quantumfrog selbst, sondern vor allem auch eine Bestätigung der beeindruckenden Arbeit unseres Entwicklerteams über die letzten Jahre. Wir haben mit „Epic Guardian“ ein Spiel erschaffen, das es so im mobilen Bereich bisher noch nicht gegeben hat. Die Würdigung durch eine äußerst fachkundige Jury freut uns, auch aufgrund der starken Konkurrenz, daher umso mehr und zeigt, dass wir unseren erfolgreichen Weg fortsetzen werden.“ 

„Epic Guardian“ beruht auf einem Gameplay-Konzept, das im Vergleich zu anderen mobile Games im RPG-Bereich deutlich stärker auf den Spieler selbst fokussiert ist. Quantumfrog zielte bei der Entwicklung darauf ab, ein Spielgefühl im Stile klassischer Rollenspiele zu inszenieren und das Erlernen neuer Fähigkeiten, Crafting sowie umfangreiche Dungeons in den Mittelpunkt zu stellen. Optisch besticht „Epic Guardian“ durch einen einzigartigen Voxel-Art-Grafikstil, der sich deutlich von anderen Mobile Games abhebt. Die interne Entwicklungsphase von „Epic Guardian“ begann bereits im Jahr 2016. Im gleichen Jahr stieß zudem die „Global Top Round“ mit einem Seed-Investment als Unterstützer dazu. Nach zweijähriger Arbeit startete in 2018 die Betaphase. Seit 2019 ist die polnische Firma Sheepyard als Publisher mit an Bord. Derzeit ist „Epic Guardian“ als Early Access Titel im Google Play Store erhältlich. 

Der offizielle Release von „Epic Guardian“ wird noch in diesem Jahr erfolgen. Weitere Informationen unter www.epic-guardian.de.

Über Quantumfrog
Die Quantumfrog GmbH ist eine Oldenburger Digital-Agentur mit einem Fokus auf der Entwicklung von innovativen Apps, Webportalen, Online-Shops und Games für internationale Kunden verschiedenster Größen. Mit einem breit aufgestellten Team bietet Quantumfrog dabei Programmierung und Design aus einer Hand für Kunden, damit neben der Funktionalität auch die ansprechende Optik aller Produkte gewährleistet ist. Ein weiterer Themenfokus liegt zudem auf Gamification und Augmented Reality sowie Virtual Reality. Weitere Informationen auf www.quantumfrog.de.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.