Wohnraumförderung - Mehr als 1.200 Förderzusagen in 2021

stadt Koeln LogoDas Amt für Wohnungswesen konnte trotz der Pandemie im Jahr 2021 Förderzusagen für insgesamt 1.254 Wohnungen mit Mietpreisbindung und Belegungsbindungen für Haushalte mit Wohnberechtigungsschein erteilen (2020: 1.073 Wohnungen). Damit wurde ein Ratsauftrag, der die Förderung von mindestens 1.000 Wohnungen jährlich vorsieht, erfüllt und zum dritten Mal in Folge übertroffen.

Im Einzelnen wurden Bewilligungen von 21 Bauprojekten mit 878 Neubauwohnungen erteilt. Bei weiteren 376 Wohnungen im Wohnungsbestand wurden Fördermittel nach der sogenannten Modernisierungsrichtlinie mit einer Mietpreisbindung und Belegungsbindung bewilligt. Für die Jahre 2019 bis 2022 erhält die Stadt Köln vom Land NRW insgesamt ein Globalbudget von 95 Millionen Euro jährlich zur Umsetzung dieses mehrjährigen Wohnraumförderprogramms. Da das Gesamtbudget zur Bewilligung aller Anträge nicht ausreichte, bekam die Stadt Köln weitere angeforderte Mittel in Höhe von rund 61,9 Millionen Euro vom Land zugewiesen. Insgesamt belief sich das Gesamtvolumen der Landesfördermittel somit im Jahr 2021 auf 156,9 Millionen Euro (2020: 147,9 Millionen Euro).  

Diese Mittel wurden im vergangenen Jahr unter anderem für die oben genannten Neubauwohnungen und auch für die Schaffung von Wohnraum für Menschen mit Behinderung verwandt. In den Neubauwohnungen waren beispielsweise auch 231 dringend benötigte Wohnheimplätze für Studierende/Auszubildende enthalten. Alle Neubauwohnungen sind barrierefrei im Sinne der Wohnraumförderungsbestimmungen. Ebenso wurden bei diesen Bauvorhaben zusätzlich 489 freifinanzierte Wohnungen errichtet. Auch der GAG Immobilien AG sind rund 68,5 Millionen Euro Fördermittel für insgesamt 400 Wohnungen (2020: 305 Wohnungen) bewilligt worden.  

Insgesamt 363 der Neubauwohnungen entwickeln sich aus dem kooperativen Baulandmodell oder anderen städtebaulichen Verträgen. Gegenüber dem Jahr 2020 mit 190 Wohneinheiten ist hier eine erhebliche Steigerung erkennbar.  

Fördermittel in Höhe von 36,6 Millionen Euro (2020: 41,7 Millionen Euro) wurden auch für 376 Wohnungen im Wohnungsbestand bereitgestellt. Diese Modernisierungsfördermittel wurden für bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, für die Klimaverbesserung, die Digitalisierung und beispielsweise der Verbesserung des Wohnungsumfelds eingesetzt. Diese Wohnungen werden nun zeitgemäß modernisiert. Durch diese Modernisierungsförderung stehen diese Wohneinheiten weitere 20 Jahre dem Wohnungsmarkt – für Haushalte der Einkommensgruppe „A“ – preisgünstig zur Verfügung.  

Da alle erforderlichen Fördermittel in voller Höhe durch Zuweisungen des Landes NRW gedeckt werden konnten, mussten im vergangenen Jahr keine Mittel aus der ergänzenden kommunalen Förderung in Anspruch genommen werden.

Ratsinformationsdienst der Stadt Köln - Mitteilung zur Wohnraumförderung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop