Schüleraustausch und Gap Year: Broschüre „Auf in die Welt 2023“ gibt aktuellen Überblick

Dr. Michael Eckstein mit der Auf in die Welt 2023Wer als junger Mensch ein Auslandsjahr plant, benötigt unabhängige Informationen. Die Broschüre „Auf in die Welt 2023“ gibt Orientierung und den aktuellen Überblick

Viele junge Leute wollen Auslandserfahrungen, andere Kulturen, Länder, die Menschen und die Sprache kennen lernen. Dafür gibt es die Austauschprogramme, vor allem den Schüleraustausch während der Schulzeit und für die Zeit nach der Schule, die Gap-Year-Programme, von  Au Pair über Freiwilligendienste bis zu Work and Travel. Seit Ausbruch der Corona Pandemie sind die Bedingungen verändert.  Vor diesem Hintergrund hat die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung ihre Broschüre „Auf in die Welt“ überarbeitet und 2023 neu herausgegeben.

Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der Stiftung Völkerverständigung: „Das Interesse der jungen Leute an Schüleraustausch und Gap-Year-Angeboten ist groß. Heute ist der Markt deutlich verändert. Vor allem: Ein erheblicher Anteil der früheren Anbieter derartiger Programme ist in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, manche Firmen haben ihre Tätigkeit eingestellt, andere sind nur noch als Internetseite existent, ohne Fachpersonal. Mit unserer Broschüre wollen den Familien aktuelle und unabhängige Orientierung und Entscheidungshilfen geben“.

Die Broschüre gibt einen Überblick zu den wichtigen Themen: Die Austauschprogramme mit ihren Vorteilen und Besonderheiten, zu Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten, Stipendien und Tipps zur systematischen Anbieter-Auswahl und Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes. Dazu gehören auch, welches Austauschprogramm wann sinnvoll ist, wie man Kosten sparen kann und Tipps zur Bewerbung um Stipendien. Literaturhinweise und Portraits empfehlenswerter Anbieter runden die Broschüre ab.

Die Broschüre kann bei der Stiftung bestellt werden: „Auf in die Welt 2023, 40 Seiten, broschiert, 12,99 Euro zzgl. Versand (ISBN 978-3-949896-01-9 per Mail an: bestellung@aufindiewelt.de). Besucher der bundesweiten AUF IN DIE Welt-Messen erhalten die Broschüre vor Ort kostenfrei.

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.

Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches engagiert sich die Stiftung mit der Vergabe von Stipendien, mit den deutschlandweiten AUF IN DIE WELT-Messen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportal www.aufindiewelt.de  stellt die Stiftung unabhängige Informationen auch im Internet zur Verfügung.

Weitere Informationen und Bestellung der Broschüre: www.aufindiewelt.de.

Cover Broschüre zum herunterladen

Foto: Dr. Michael Eckstein mit der „Auf in die Welt 2023“ (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop