14.05.2019 Gespräche im Roten Salon: UNTERNEHMER - DIPLOMAT - HUMANIST Rubens im Spiegel seiner Druckgraphik

gespaeche im roten salonWie kein anderer Künstler spielte Peter Paul Rubens auf der politischen Bühne Europas mit und vermittelte etwa einen Friedensvertrag zwischen den Großmächten England und Spanien. Basis seines Erfolgs war seine Kunst und eine gut eingespielte Werkstatt. Seine umfassende Bildung reichte von der antiken Literatur bis zu aktuellen Fragen der sich globalisierenden Welt. Schon früh verband sie ihn mit einem weiten Netzwerk von Freunden und Korrespondenten. Der Vortrag widmet sich den Kupferstichen, in denen Rubens die Verbindung zwischen diesen Sphären pflegte und weiterentwickelte.

Ulrich Heinen ist seit 2000 Professor für Gestaltungstechnik und Kunstgeschichte an der Bergischen Universität Wuppertal. Von ihm ist 2013 folgende Schrift zur Rubensforschung erschienen: Antwerpen am Euphrat verteidigen. Rubens malt für Europa. Zur Vielfalt des frühneuzeitlichen Orientalismus (in: Das Bild des Feindes. Konstruktionen von Antagonismen und Kulturtransfer im Zeitalter der Türkenkriege. Ostmitteleuropa, Italien und Osmanisches Reich, hrsg. von Eckhard Leuschner und Thomas Wünsch, Berlin 2013)

Eintritt 4 € / 2 € für SchülerInnen, StudentInnen, Auszubildende
In der Pause besteht Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
Nach Rubens - Druckgraphik aus drei Jahrhunderten

Am Sonntag, 28. April 2019, 11:00 Uhr führt der Kunsthistoriker, Sammler und Kurator der Ausstellung, Dr. Wolfgang Vomm, nochmal durch "Nach Rubens - Druckgraphik aus drei Jahrhunderten". Der Eintritt ist im Museumseintritt enthalten.

Gespräche im Roten Salon:
UNTERNEHMER - DIPLOMAT - HUMANIST
Rubens im Spiegel seiner Druckgraphik
Referent: Prof. Dr. Ulrich Heinen, Berg. Universität Wuppertal
Dienstag 14.05.2019, 19:30 Uhr

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad–Adenauer–Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Foto: William Luson Thomas, Rubens mit Helene Fourment und Erstgeborenem, um 1880

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.