Achtung Watzlawik – Verkaufsausstellung Erlös geht an LebensWert e. V.

Rudolf Watzlawik 1995[Köln-Lindenthal, 4.10.2023] Unter dem Titel „Achtung Watzlawik“ gibt es bei LebensWert e.V. ab dem 19. Oktober eine Verkaufsausstellung mit 30 Werken des Kölner Künstlers Rudolf Watzlawik aus dem Bestand von Zwetan Dinekov (Zezo). Der Erlös kommt dem Verein zugute. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Der LebensWert-Vorsitzende Prof. Dr. Werner Görg wird die Ausstellung am 19.10. eröffnen, Kunsttherapeut Richard Berners gibt eine Einführung, Kunsthistorikerin Johanna Johnen spricht über Watzlawik.

Zur Vernissage melden Sie sich bitte per E-Mail an: uwe.schwarzkamp1@uk-koeln.de.

Die Ausstellung läuft ab 20. Oktober bis voraussichtlich Ende Januar 2024.

„Rudolf Watzlawik (1939–2000) war eine der eigenwilligsten Gestalten der Kölner Kunstlandschaft der 1970er und 1980er Jahre (Anm.: In dieser Zeit war Köln wohl die bedeutendste Kunststadt Deutschlands). Watzlawiks Werk entzieht sich jedoch ebenso den gängigen Strömungen der Gegenwartskunst, wie der Künstler sich dem Kunstbetrieb entzog“. (Zwetan Dinekov)

Der Künstler verharrte nicht in einer technisch orientierten Malweise, sondern entwickelte eine spielerisch erzählende Ausdrucksform, die neugierig macht und enträtselt werden darf. Der Kölner Maler und Bühnenbildner Zwetan Dinekov (Zezo), der ihn als Kollege kennenlernte, hatte erkannt, dass es sich hier um ein ganz besonderes Werk handelt, welches in der Öffentlichkeit viel zu wenig Beachtung fand. Abgesehen von zwei Graphiken aus dem Archiv des Kölner Museum Ludwig oder der Teilnahme an der Art International (Lugano, 1972) gibt es wenige Hinweise auf sein Werk und Informationen/Recherchen (in einer Zeit, in der es auch noch kein Internet gab) können sich nur auf mündliche Ãœberlieferungen beziehen.

Umso erfreulicher ist es, dass Zwetan Dinekov nun als Zeitzeuge und Kenner der Arbeiten Watzlawiks über 30 Watzlawik-Werke aus seinem Bestand der Öffentlichkeit zugänglich macht und zum Verkauf zur Verfügung stell. Der Erlös kommt der psychoonkologischen Arbeit des Vereins LebensWert zugute.

„Achtung Watzlawik“
Verkaufsausstellung mit Werken des Künstlers Rudolf Watzlawik aus dem Bestand von Zwetan Dinekov (Zezo)
Ort: LebensWert, an der Uniklinik Köln, im CIO-Gebäude (70) Kerpener Str. 62, 50937 Köln
Vernissage: Donnerstag, 19. Oktober 2023, 18 Uhr
Interessierte melden sich bitte per E-Mail an: uwe.schwarzkamp1@uk-koeln.de
Dauer der Ausstellung: 20. Oktober 2023 bis ca. Ende Januar 2024

Quelle: www.vereinlebenswert.de
Foto: Rudolf Watzlawik, o.T., Mischtechnik auf Papier, 42 x 59 cm, 1995

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop