Neues Studienangebot: Transformation nachhaltig gestalten

TH KölnKlimakrise, Strukturwandel oder Verkehrswende: Die Gesellschaft erlebt tiefgreifende Veränderungen. Der neue Bachelorstudiengang „Raumentwicklung und Infrastruktursysteme“ an der TH Köln vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Transformationsprozesse ganzheitlich zu managen. Absolvent*innen finden vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten im öffentlichen und privaten Sektor. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

„In unserem neuen Angebot betrachten wir Regionen als großflächige Landschaften mit Siedlungen, Industrie, Bergbau, Land- und Forstwirtschaft, Schutz- und Erholungsgebieten. Und wir nehmen die Infrastruktur wie Energiesysteme, Straßen, Grünflächen oder Gewässer in den Blick. Wenn man an einem dieser Systeme etwas ändert, beeinflusst das die anderen. Deshalb konzentrieren wir uns auf die Schnittstellen zwischen den Sektoren und den dazugehörigen Infrastrukturen“, erläutert Prof. Dr. Udo Nehren von der Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme der TH Köln.

Damit die Absolvent*innen bei ihren künftigen Tätigkeiten technische, soziale, ökologische, wirtschaftliche und rechtliche Anforderungen in Einklang bringen können, beinhaltet das Studium ingenieurs-, natur-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Elemente. Als übergeordnetes Leitbild dienen die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und deren Umsetzung auf regionaler und lokaler Ebene.

In diesem Kontext stehen zukunftsweisende Themen wie eine resiliente und wassersensitive Stadtentwicklung, intelligente Mobilität, eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft oder klimaneutrale Energiegewinnung auf dem Lehrplan. In jedem Semester ist ein praxisbezogenes Projekt vorgesehen. Ab dem fünften Semester können die Studierenden einen von vier Schwerpunkten wählen: Raum und Umwelt, Mobilität und Verkehr, Wasser und Wertstoffe oder Energie und Kommunikationsnetze.

„Durch unsere Nähe zum Rheinischen Revier werden viele unserer Praxisprojekte in diesem sehr dynamischen Gebiet stattfinden. Letztlich ist das Erlernte aber auf alle Räume übertragbar, die einem starken Wandel unterliegen“, so Nehren. Die Absolvent*innen des Studiengangs sind Expert*innen für ganzheitliche, integrierte Raumplanung und die nachhaltige Entwicklung von Infrastruktursystemen und können zum Beispiel in Planungs- und Ingenieurbüros, im öffentlichen Dienst oder an Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten.

Absolvent*innen des siebensemestrigen Vollzeitstudiengangs „Raumentwicklung und Infrastruktursysteme“ erhalten den Titel Bachelor of Science (B.Sc.). Interessierte können sich noch bis zum 15. Juli 2023 für einen Studienplatz bewerben.

Weitere Informationen: www.th-koeln.de/raumentwicklung_ba

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.