Baukultur im ländlichen Raum - Bundesinstitut fördert Forschungsprojekt an der Alanus Hochschule

Forschungsteam Auftaktworkshop Foto Alanus HochschuleAlfter, 23.April - Gemeinsam mit dem österreichischen Verein LandLuft – Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen und dem Leipziger Büro für urbane Projekte haben Florian Kluge und Swen Geiss, Architektur-Professoren der Alanus Hochschule, den Zuschlag für das Forschungsprojekt „Baukultur konkret“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)  erhalten. Mit einer Fördersumme von über 730.000 Euro zählt das Projekt zu den größeren Ausschreibungen des BBSR.

Aufgabe des interdisziplinären Forschungsteams ist es, Baukulturinitiativen im ländlichen Raum zu identifizieren, die bereits gute Ansätze in Sachen Baukultur gezeigt haben, aber noch Hindernisse überwinden müssen, um flächendeckend, dauerhaft und strategisch für Baukultur in der Gemeinde einzustehen.

Baukultur im Sinne des Forschungsprojekts umfasst drei Dimensionen: Zunächst eine qualitätsvoll gestaltete bauliche Umwelt, darüber hinaus die Verfahren, Instrumente und Prozesse, die zu diesem Ziel führen sowie eine allseits geteilte gesellschaftliche Übereinkunft, in der genau diese Qualitäten gedeihen können.

In drei Pilotprojekten, die noch 2014 realisiert werden sollen, wird das Forschungsteam mit kurzen Intensiveinsätzen vor Ort dabei helfen, diese Hemmnisse zu überwinden. Die dabei anzuwendenden Formate – zum Beispiel Bürgergruppen, Gestaltungsbeirat, temporäre Aktionen oder Workshops – werden im Rahmen des Projekts entwickelt und in den Pilotprojekten ausprobiert. In den Folgejahren 2015 und 2016 sollen die erprobten Formate in 15 weiteren Projekten Anwendung finden, bevor das Projekt Ende 2016 abgeschlossen wird. 

Foto: Das Forschungsteam beim Auftaktworkshop in Berlin. (Florian Kluge, siebter von links / Swen Geiss, fünfter von rechts)/(c)Alanus Hochschule

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop