18. Ausbildungsmarkt am 02. März 2013 im RheinEnergieStadion Köln

ausbildungsmarkt„Möglichkeiten erkennen, Chancen nutzen“ Doppelter Abiturjahrgang stellt Schüler vor Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt

Der doppelte Abiturjahrgang stellt Ausbildungs-Suchende in diesem Jahr vor besondere Herausforderungen. Arbeitsmarkt-Experten rechnen in diesem Jahr mit einem besonders harten Wettbewerb um gute Ausbildungsplätze. Die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. haben darauf reagiert und das Thema bei den Vorbereitungen für ihren jährlichen Ausbildungsmarkt besonders berücksichtigt.

Der 18. Ausbildungsmarkt der Wirtschaftsjunioren Köln e.V.
am Samstag, 02. März 2013
von 9:00 bis 15:00 Uhr
RheinEnergieStadion Köln

Aachener Straße 999, 50933 Köln

Der Einstieg in das Berufsleben ist für Schüler eine der wichtigsten Weichenstellungen für ihre Zukunft. Sie dabei zu unterstützen, Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen ist eines der Ziele des Ausbildungsmarktes der Wirtschaftsjunioren Köln e.V., der in diesem Jahr bereits zum 18. Mal stattfindet. „In den letzten Jahren hat sich die Situation für Schüler und Betriebe stark verändert. Während es früher nicht genug Ausbildungsplätze gab, waren in den vergangenen Jahren nicht ausreichend qualifizierte Schulabgänger für die freien Stellen vorhanden“, fasst Susanne Koll, die Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Köln e.V., die Lage zusammen.

„In diesem Jahr hat sich die Situation aber noch einmal - wenn auch nur kurzfristig - verändert“. Die Universitäten und Hochschulen werden den doppelten Abiturjahrgang nicht komplett auffangen können und so werden viele Schüler, die eigentlich studieren wollten, zusätzlich auf den Arbeitsmarkt drängen. Gerade bei den beliebten Ausbildungsberufen wird dies für einen harten Wettbewerb sorgen.

Um mit optimalen Chancen in das Berufsleben zu starten, können Jugendliche sich auf dem Ausbildungsmarkt in Köln umfassend mit Informationen versorgen. Individueller Bewerbungsmappen-Check, Bewerbungs-Fotoshooting, Stylingtipps, direkter Kontakt zu Unternehmen, Beratung durch junge Unternehmer und Führungskräfte und kurze Seminare rund um das Thema Ausbildung sind nur einige der kostenlosen Optionen, die die Veranstaltung für Schüler bereithält. „Uns liegt es am Herzen, eine Schnittstelle zwischen Unternehmen und Jugendlichen zu bilden“, fasst Koll zusammen. „Zudem bieten wir ganz praktische Hilfe bei der gesamten Bewerbung. Vom Bewerbungsfoto über die Bewerbungsmappe bis zum Vorstellungsgespräch. Selbst Leihblusen – und hemden stellen wir für die Fotos zur Verfügung.“ Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Gewinnspiel, bei dem ein ipad-mini, gestiftet von der Firma NK-Logistik, auf den glücklichen Gewinner wartet.

Die Wirtschaftsjunioren Köln werden mit 30-40 jungen Unternehmern und Führungskräften vor Ort sein. Viele von ihnen führen selbst häufig Bewerbungsgespräche und wissen daher, worauf es ankommt. Diese Erfahrungen teilen sie gerne mit den Schülern.

Zudem werden rund 30 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen vor Ort sein, bei denen sich Schüler erkundigen und erste Kontakte knüpfen können. U.a. werden Lidl, die Telekom, Deutz und die Rechtsanwaltskammer anwesend sein. Hier können Schüler im direkten Gespräch mehr über ihre Chancen und Optionen erfahren. Unterstützt wird der Ausbildungsmarkt in diesem Jahr durch die Kölnische Rundschau und die Agentur für Arbeit.

Der Besuch und die Beratungsangebote sind für Schüler kostenlos.

www.ausbildungsmarkt.com

18. Ausbildungsmarkt der Wirtschaftsjunioren Köln e.V.  Samstag, 02. März 2013 von 9:00 bis 15:00 Uhr im RheinEnergieStadion Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.