50 Jahre Elysée: Giscard d’Estaing besucht Deutsche Schule Paris am 23.01.2013

Valéry Giscard dEstaing Der ehemalige französische Staatspräsident Valéry Giscard d’Estaing besucht die Internationale Deutsche Schule Paris.
Er nimmt am Mittwoch, den 23. Januar um 10 Uhr an einem deutschfranzösischen Fest zum 50. Jahrestag des Elysée-Vertrags teil.

Die Internationale Deutsche Schule Paris wurde 1958 im Zuge der Annäherung zwischen Deutschland und Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet.
Anlässlich des 50. Jahrestags des Elysée-Vertrags präsentiert die Schule Schülerarbeiten, die zeigen, dass die deutschfranzösische Freundschaft auch bei der jungen Generation äußerst lebendig ist.
Während der Eröffnungsveranstaltung wird sich der ehemalige französische Staatspräsident Valéry Giscard d’Estaing in einer Rede an die Schülerinnen und Schüler wenden und auf ihre Fragen antworten.

Im Rahmen der Veranstaltung wird die Internationale Deutsche Schule Paris, die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) gefördert wird, eine Partnerschaft mit der Institution Jeanne d’Arc in Colombes besiegeln.
Ziel ist die Verstärkung und Institutionalisierung der Kontakte zwischen deutschen und französischen Schülern, Lehrkräften und beiden Schulleitungen.

Elysée-Vertrag mit Leben füllen    „Die deutsch-französische Zusammenarbeit ist auch auf Schulebene wichtig, um den Elysée-Vertrag weiterhin mit Leben zu füllen“, betont Joachim Lauer, Leiter der ZfA.
„Im Auslandsschulwesen werden die französische Auslandsschulorganisation AEFE und die ZfA gemeinsame Aktionen für Schülerinnen und Schüler französischer und deutscher Auslandsschulen durchführen, die auch über das Jubiläumsjahr des Elysée- Vertrags hinaus Bestand haben sollen.“

Die Internationale Deutsche Schule Paris gehört zu den mehr als 140 Deutschen Auslandsschulen, die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes im Auftrag des Auswärtigen Amts und unter Mitwirkung der Länder personell, finanziell und pädagogisch betreut werden.
Die ZfA verstärkt die qualitätsorientierte Schulentwicklung und unterstützt die Gründung neuer Schulen mit deutschem Profil. Sie berät lokale Schulen beim Aufbau des Deutschunterrichts und bei der Einführung deutscher Schulabschlüsse nach internationalen Standards.

Quelle: PM der internationalen Deutschen Schule Paris

Quelle Foto:http://de.wikipedia.org/wiki/Val%C3%A9ry_Giscard_d%E2%80%99Estaing

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.