Wem gehört die Welt - Globale Megatrends erkennen und gerecht gestalten

Diskussion zum Thema Demografischer Wandel

 

zeit-christ-weltDie seit vielen Jahren anhaltend niedrigen Geburtenraten und eine nach wie vor steigende Lebenserwartung stellen Deutschland vor große Herausforderungen. Der demografische Wandel ist jedoch kein spezifisch deutsches Phänomen, sondern ein globaler Megatrend. Er wird alle Länder treffen, wenn auch zeitlich versetzt und unter anderen Vorzeichen. Denn in den ärmeren Ländern Asiens und Afrikas wird die Bevölkerung ebenfalls langsamer wachsen.

 

Was bedeutet es, wenn sich die Geburtenraten in Bangladesch und den USA angleichen? Wird China alt, bevor es reich wird? Werden die vielen perspektivlosen jungen Männer aus Krisenregionen zu einer globalen Sicherheitsbedrohung, wie Forscher warnen? Oder sind sie eher eine Chance für die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Länder?

Der demografische Wandel, der sich in allen Ländern - wenn auch zeitversetzt - vollzieht, bedeutet gerade für Europa große gesellschaftliche Veränderungen. Konzepte für ein Wohlergehen von Gesellschaften mit weniger Kindern und einem wachsenden Anteil älterer Menschen sind daher eine globale Herausforderung.

 

Megatrends lösen nicht nur berechtigte Sorgen aus, sondern sind auch immer ein Anreiz, nach Lösungen Ausschau zu halten. DIE ZEIT mit Christ & Welt und die Welthungerhilfe setzten sich im Rahmen ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Wem gehört die Welt?  Globale Megatrends erkennen und gerecht gestalten“ deshalb mit  dem Thema demografischer Wandel auseinander.

 

Hierzu findet eine Veranstaltung der Welthungerhilfe und der ZEIT statt:

 

Montag, den 5. November 2012 19.30 Uhr

Rautenstrauch - Joest - Museum (RJM) Cäcilienstraße 29-33 50667 Köln (Nähe Neumarkt)

 

Es diskutieren mit Ihnen:  

Dr. Franz-Josef Overbeck,  Bischof von Essen und Armin Laschet, Landesvorsitzender der CDU- NRW, Minister a.D. für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW

 

Moderation:  Astrid Prange de Oliveira,  Die ZEIT mit Christ & Welt

 

www.zeit.de/wem-gehoert-die-welt

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop