Jetzt bewerben für den Einheitspreis 2020

einheitspreis30 Jahre Deutsche Einheit – 30 Geldpreise in Höhe von bis zu 5.000 Euro zu gewinnen und die Teilnahme an einem exklusiven Fundraising-Webinar / Ab sofort bis zum 15. Juli 2020 bewerben unter www.einheitspreis.de

die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat den einheitspreis 2020 in einem neuen, digitalen Format gestartet und lädt Initiativen und Privatpersonen ab 16 Jahren herzlich dazu ein, sich anlässlich 30 Jahren Deutscher Einheit ab sofort bis zum 15. Juli 2020 in den Kategorien Mensch, Kultur, Jugend und Digitales zu bewerben. Gesucht werden aktuelle Projekte, die in besonderem Maße dazu beitragen, gesellschaftliche Hürden zu überwinden und ein solidarisches Miteinander zu organisieren.

Der einheitspreis ist ein Bürgerpreis der bpb, mit dem in den Jahren 2002-2012 gesellschaftliches Engagement für das Zusammenwachsen von Ost- und Westdeutschland ausgezeichnet wurde. In diesem, in vielerlei Hinsicht besonderen Jahr 2020, wird der einheitspreis ausgeweitet auf einen Preis für solidarisches Handeln in Ost und West. Mit dem Preis werden sowohl Menschen und Projekte prämiert, die sich für die historische Wiedervereinigung einsetzen, als auch solche, die die Einheit aktuell leben und beispielsweise in Zeiten der Corona-Krise Mitmenschen in ganz Deutschland unterstützen.

Thomas Krüger, Präsident der bpb: „In besonderen Zeiten – sei es der Fall der Mauer oder das Aussetzen des Alltagslebens wie wir es aktuell erleben – ist solidarisches, menschliches Handeln in unserer Gesellschaft gefordert. Solidarisch handeln und Solidarität erfahren, fördert das Vertrauen in unsere Mitmenschen und in die Gesellschaft als Ganzes. Projekte, die darauf hinwirken, möchten wir mit dem einheitspreis prämieren. Zu 30 Jahren Deutsche Einheit möchten wir dieses großartige Engagement für Zusammenhalt in Deutschland sichtbar machen und auszeichnen!“

Zu gewinnen gibt es 30 Geldpreise von bis zu 5.000 Euro und die Teilnahme an einem exklusiven Webinar zum Thema Fundraising 

Bewerben können sich Privatpersonen ab 16 Jahren sowie Vereine, Initiativen, Gemeinwohl orientierte Unternehmen und andere gemeinnützig ausgerichtete Aktionen ausschließlich digital ab sofort und bis zum 15. Juli 2020. Die eingereichten Projekte werden auf www.einheitspreis.de dargestellt, um die Bürger darüber mitbestimmen zu lassen. Denn im Zeitraum vom 16. Juli – 16. August 2020 ist ihre Stimme gefragt: mit ihrem Votum wählt die Zivilgesellschaft aus allen Einreichungen die Top 50. Eine hochkarätige Jury kürt aus diesen Nominierten schließlich die 30 Preisträgerinnen und Preisträger des einheitspreises 2020. Die Preisverleihung wird am 3. Oktober 2020 stattfinden. 

Einreichungen sind ab sofort unter www.einheitspreis.de möglich.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop