03.Juni 2014 - 4.Kölner Leselauf für Leseclubs an Schulen - Lust aufs Lesen

leselauf„Wenn man sieht, mit welcher Begeisterung die Kinder hier Bücher lesen, dann müssten Leseclubs an Schulen selbstverständlich sein“, sagt Mara Bergmann, Leseclub-Patin an einer Kölner Grundschule. Damit das Realität wird und möglichst viele Kinder gut lesen können, wird mit den Erlösen und Spenden des Kölner Leselaufs der Stiftung Run & Ride for Reading seit 2011 die Einrichtung von Leseclubs an Schulen gefördert. In der vierten Auflage heißt es am Dienstag, 3. Juni 2014 ab 16.30 Uhr rund um das RheinEnergieStadion „Run, Ride, Rock & Roll“. Mitmachen kann jeder, unabhängig von Alter und Fitness. Zum Abschluss des Events spielen prominente Kölner Musiker. Zur Vorbereitung auf den Leselauf werden erstmals kostenlose Laufgruppen für Anfänger angeboten. Anmeldungen fürs Laufen und Radfahren auch für Gruppen und Unternehmen unter www.leselauf.de.

Los geht es beim 4. Kölner Leselauf ab 16.30 Uhr mit einem Familienprogramm. Eine halbe Stunde später drehen Schülergruppen ihre Runde um das RheinEnergieStadion. Um 17.30 Uhr starten die von der Polizei eskortierten Radfahrer, die durch das Stadion und dann über die Aachener Straße bis zum Kölner Dom und zurück fahren. Um 18 Uhr folgen die Läufer, deren Strecke ebenfalls durch das Stadion und dann fünf oder zehn Kilometer lang durch den Stadtwald führt. Start und Ziel ist für alle an der Nordseite vor dem Stadion. Mit dabei sind wie im Vorjahr prominente Unterstützer wie Henning Krautmacher, Peter Brings und Joey Kelly. Im Anschluss an den Zieleinlauf gegen 19.30 Uhr heißt es dann erneut „Rock for Reading – (P)op Kölsch“: Eine All-Star-Band mit prominenten Kölner Künstlern überträgt bekannte internationale Rock- und Pop-Songs ins Kölsche. Der Eintritt ist frei.

Zum ersten Mal bietet die Stiftung Run & Ride for Reading in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Barmer GEK kostenlose Laufgruppen zur Vorbereitung an. Ab Mittwoch, 2. April 2014 trainieren die Interessenten unter der professionellen Leitung von Körpermanager Erik Randrianarisoa einmal wöchentlich mittwochs oder samstags in neun Einheiten bis zum Leselauf. Die Laufgruppen richten sich vor allem an Untrainierte oder wenig erfahrene Läufer.

Die Startspende für den 4. Kölner Leselauf beträgt 12 Euro pro Person, ermäßigt 6 Euro. Unternehmen, die sich mit mindestens dreißig Personen anmelden, erhalten ein kostenloses professionelles Lauftraining durch die Barmer GEK.

Im Mittelpunkt der Leseclubs der Stiftung Lesen steht die spielerische Beschäftigung mit verschiedenen Lesemedien, ohne Leistungsdruck und in freizeitorientierter Atmosphäre. Ziel dieses Angebots ist es, Kindern und Jugendlichen, die normalerweise weniger gern lesen oder zu Hause kaum Anreiz dafür bekommen, Lesekompetenz und damit einen wichtigen Schlüssel zur Bildung zu vermitteln. Im Großraum Köln-Bonn existieren bereits 26 Leseclubs. Durch die Erlöse des Leselaufs 2013 und Spenden konnten im vergangenen Jahr elf neue Leseclubs eingeweiht werden.

Anmeldungen Leselauf-Anmeldungen für Einzelpersonen: http://www.leselauf.de/leselauf/anmeldung
Leselauf-Anmeldungen für Gruppen / Firmen: http://www.leselauf.de/leselauf/anmeldung/teamanmeldung
Anmeldungen zu den Laufgruppen unter info@train-your-body.com oder Tel. 0172 - 9184889

www.leselauf.de
www.rideforreading

www.ksta.de/wir-helfen

www.stiftunglesen.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop