Miriam Halwani wird neue Kuratorin der Fotografischen Sammlung am Museum Ludwig Köln

MUSEUMLUDWIGEINGANGAm 01.August wurde Dr. Miriam Halwani neue Kuratorin der Fotografischen Sammlung am Museum Ludwig.
Sie tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Bodo von Dewitz an, der zum 1. April 2013 nach 28 Jahren aus seinem Dienst im Museum Ludwig ausgeschieden war.

Miriam Halwani wird die Fotografische Sammlung des Museum Ludwig vom 19. Jahrhundert bis 1960 betreuen. Diese reicht von den frühesten Daguerreotypien aus den Sammlungen Agfa und Lebeck über Reisefotografie, russische Fotografie der 20er und 30er Jahre aus den Sammlungen Ludwig und Daniela Mrazkova bis zu Arbeiten nahezu aller bedeutenden Fotografen des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung L. Fritz Gruber. Museumsdirektor Philipp Kaiser freut sich auf „neue Ideen dieser sehr eigenständigen, soliden Fotohistorikerin“. „Sie bringt eine fundierte Ausbildung in Fotografiegeschichte und Arbeitserfahrung auch im Bereich der zeitgenössischen Kunst mit, also sehr gute Voraussetzungen für ihre Arbeit hier am Museum Ludwig“, so Kaiser.

Zuletzt war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Hier kuratierte sie für das Museum für Fotografie, Berlin „Berliner Photographie 1921“ und für den Hamburger Bahnhof „Lothar Wolleh: Joseph Beuys im Moderna Museet, Stockholm, 1971“; zu diesen Ausstellungen gab sie auch die jeweiligen Publikationen heraus. Auch war sie Ko-Kuratorin der Ausstellung „Martin Kippenberger: sehr gut / very good“.

Seit 2010 leitet sie das Themenportal „Photographie“ auf www.arthistoricum.net und lehrt an der HTW Berlin zur Fotografiegeschichte.
Die 1977 geborene Miriam Halwani studierte in Saarbrücken und Frankfurt Kunstgeschichte und promovierte in Hamburg bei Wolfgang Kemp über die „Geschichte der Fotogeschichte 1839–1939“.

 

Weitere Infromationen unter: http://www.museum-ludwig.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop