"Wasser marsch" für bisher nicht angestellte Brunnen

stadt Koeln LogoStadt nimmt beliebte Anlagen nach und nach wieder in Betrieb

Am vergangenen Freitag hatte der Krisenstab der Stadt Köln entschieden, die Brunnen, die zum Start der Saison wegen ihrer besonderen Anziehungskraft zunächst noch nicht angestellt worden sind, nun wieder laufen zu lassen. "Wasser marsch" heißt es dann unter anderem für die Brunnen auf dem Ebertplatz und am Dom sowie am Offenbachplatz und im Rheinpark.  

Den Start macht der Brunnen Dom-Süd am Roncalliplatz und der in unmittelbarer Nähe stehende Petrusbrunnen. Beide Anlagen sollen schon am heutigen Dienstag, 7. Juli 2020, in Betrieb genommen werden. Ebenso wird heute auch das große Becken im Rheinpark wieder mit Wasser gefüllt, laufen wird auch der Brunnen An der Eiche im Severinsviertel.  

Der Brunnen auf dem Ebertplatz soll am Mittwoch, 8. Juli 2020, in Betrieb genommen werden und vor dem Wochenende sollen dann auch der Brunnen auf dem Offenbachplatz und der Brunnengarten im Rheinpark starten, ebenso der Trinkwasserbrunnen auf dem Kurt-Hackenberg-Platz.  

Für den Paolozzibrunnen am Rheingarten gibt es noch Reparaturbedarf. Die Anlage, die vom Kühlwasser des Museums und der Philharmonie gespeist wird, wird voraussichtlich erst in vier Wochen betriebsbereit sein. Der Jan-von-Werth-Brunnen auf dem Alter Markt steht vor dem Abschluss der Sanierung und wird anschließend ebenso wieder laufen. Ein genaues Datum dafür steht noch nicht fest. Die Flora-Fontäne im Botanischen Garten kann ebenfalls erst in rund vier Wochen wieder in Betrieb gehen, hier sind noch Abdichtungsarbeiten erforderlich.  

An den Brunnen Adenauer Becken im Rheinpark, An Groß Sankt Martin, Ostermannbrunnen und Mülheimia auf der Mülheimer Freiheit müssen noch Reparaturen vorgenommen werden. Die Natursteinsanierung des Hermann-Joseph-Brunnens am Waidmarkt wird voraussichtlich Anfang August abgeschlossen sein. Sobald die Arbeiten an diesen Brunnen abgeschlossen sind, heißt es auch dort wieder "Wasser marsch".  

Für alle Wiederinbetriebnahmen gilt: Wenn keine unvorhersehbaren Schwierigkeiten auftauchen oder kein zusätzlicher Reparaturbedarf entdeckt wird, werden in diesem Jahr insgesamt 66 Brunnen sprudeln. Pandemiebedingt startete die aktuelle Brunnensaison mit 50 Anlagen erst am 11. Mai 2020. Um ein mögliches Ansteckungsrisiko zu minimieren, wurden die Brunnen, die eine besondere Anziehungskraft haben, wie beispielsweise der Brunnen Ebertplatz oder Dom-Süd, zunächst nicht angestellt. Die Brunnensaison endet Ende Oktober.  

Die Gesamtkosten für den Betrieb der Zierbrunnen belaufen sich auf rund 520.000 Euro jährlich. Der Brunnenbetrieb wird von Sponsoren finanziell unterstützt und von Patinnen und Paten begleitet, die regelmäßig nach dem Rechten schauen und Schäden an die Stadt melden. Wer sich für eine Patenschaft interessiert, kann sich mit dem Amt für Landschaftspflege und Grünflächen in Verbindung setzen. Ansprechpartnerin ist Sandra Winter, Telefon 0221 / 221-27607.

E-Mail an Sandra Winter

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.