Stadt vergibt Mietzuschüsse für Ateliers

stadt Koeln LogoStadt vergibt Mietzuschüsse für Ateliers Künstler können sich bis zum 16. September 2019 bewerben  

Die Stadt Köln schreibt für den Zeitraum von 2020 bis 2024 erneut Mietzuschüsse für privat angemietete Ateliers aus. Auch Künstlerinnen und Künstler in Wohnateliers oder in Ateliergemeinschaften können sich bewerben. Die Ausschreibung richtet sich an professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler.  

Für einen Mietzuschuss des Atelierförderprogramms können sich in Köln lebende Künstlerinnen und Künstler als Einzelpersonen bewerben. Der Mietzuschuss kann gewährt werden, wenn die Kaltmiete für das Atelier sechs bis 14 Euro pro Quadratmeter beträgt. Die Höhe des Mietzuschusses richtet sich nach der Größe der angemieteten Arbeitsfläche. Die Anträge sind von jeder Künstlerin und jedem Künstler jeweils einzeln an die folgende Anschrift zu richten:  

Stadt Köln, Kulturamt, Beate Riebesam, Richartzstr. 2-4, 50667 Köln  

Der Atelierbeirat der Stadt Köln entscheidet über die Vergabe der Mietzuschüsse. Weitere Einzelheiten über die Ateliers und zu den Bewerbungen sind im Internet abrufbar.

Auskünfte erteilt auch das Kulturamt der Stadt Köln, Referat Bildende Kunst, Literatur und Neue Medien im Bereich Atelierverwaltung:

E-Mail: beate.riebesam@stadt-koeln.de, (Mo/Di/Fr), Tel. 0221/221-23843 oder per E-Mail an mechthild.germscheid-klaus@stadt-koeln.de, (Mo/Mi/Do), Tel. 0221/221-23466.  

Einsendeschluss für die Bewerbungen ist Montag, 16. September 2019.

Weitere Informationen

Auskünfte per E-Mail an Frau Germscheidt-Klaus

Auskünfte per E-Mail an Frau Riebesam

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.