Girls‘ Day im Bundesverwaltungsamt

11379 6a9a4cb288eaa9cAm 27. März 2014 hat zum 14. Mal der Girls Day – der „Mädchen-Zukunftstag“ – stattgefunden. Die Veranstaltungsreihe soll Schülerinnen einen Einblick in die technischen Berufsfelder geben.

Mit dabei war auch das Bundesverwaltungsamt (BVA), das an diesem Tag 14 Mädchen begrüßte, um Ihnen das Arbeitsgebiet einer Fachinformatikerin vorzustellen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesstelle für Informationstechnik (BIT) und der JuFIT des BVA gaben den Teilnehmerinnen Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklärten ihnen ihre Aufgaben und Tätigkeiten. Und das nicht nur in der Theorie – die Mädchen bekamen ein Programm mit „Technik zum Anfassen“. Sie konnten ihre Fähigkeiten auch praktisch testen. Außerdem konnten die Teilnehmerinnen im persönlichen Gespräch viele Fragen klären und potenzielle Kolleginnen und Kollegen kennen lernen.

Der Girls‘ Day richtet sich gezielt an Mädchen, das Angebot ist entsprechend konzipiert.

„Gerade in diesen vermeintlich klassischen Männerberufen, die keinen hohen Frauenanteil haben, hat sich diese Veranstaltungsform bewährt. Die Mädchen verlieren schneller ihre Scheu vor der Technik und trauen sich mehr zu“, berichtet Kerstin Zander, Gleichstellungsbeauftragte des BVA. Sie zieht eine positive Bilanz: „Die Plätze waren schnell vergeben. Wir haben uns über das Interesse gefreut und noch mehr über das gute Feedback, das uns die Mädchen gegeben haben.“

Für die Teilnehmerinnen bietet dieser Tag die Möglichkeit einen realistischen Einblick in ein Berufsfeld zu erhalten und für sich neue Möglichkeiten der Berufswahl kennen zu lernen. Die Arbeitgeber haben die Chance, sich als interessanter und attraktiver Arbeitgeber vorzustellen. Die Angebote des Girls‘ Day sind vielfältig und erstrecken sich über das gesamte Bundesgebiet: Technische Unternehmen, Hochschulen und Forschungszentren haben sich beteiligt. In Deutschland fand der erste Girls‘ Day – „Mädchen-Zukunftstag“ 2001 statt, seitdem wird er jährlich angeboten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Initiative D21 starteten gemeinsam diese bundesweite Aktion. Von Beginn an wurde sie vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. koordiniert.

Mittlerweile findet der Girls‘ Day (http://www.girls-day.de/) in 16 weiteren Ländern Europas statt.

Weitere Informationen zum Bundesverwaltungsamt, dem zentralen Dienstleister des Bundes, und dem vielfältigen Aufgabenspektrum erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.bva.bund.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.