didacta 2014: Weltweit im Ausland unterrichten

didacta 2010Die weltgrößte Bildungsmesse didacta findet noch bis 29. März in Stuttgart statt. Für interessierte Lehrerinnen und Lehrer bieten sich hier neue Wege für eine Zukunft im Auslandsschuldienst. Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) informiert darüber an allen Messetagen.

Rund 2000 aus Deutschland vermittelte Lehrerinnen und Lehrer unterrichten an den mehr als 140 Deutschen Auslandsschulen sowie den über 1.100 Sprachdiplomschulen in aller Welt. Da die Lehrkräfte nur ein paar Jahre im Ausland bleiben können, bieten sich ständig neue Chancen für Pädagogen, ebenfalls in den Auslandsschuldienst zu wechseln.

Auf der Bildungsmesse didacta informieren in Halle 4 Stand 48 Vertreter der ZfA, der Landesschulbehörden, aktive und ehemalige Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Lehrkräfte Deutscher Auslandsschulen täglich von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr in persönlichen Gesprächen über die verschiedenen Möglichkeiten eines Einsatzes an den geförderten Schulen im Ausland. Jeden Tag finden direkt am ZfA-Messestand um 10:45 Uhr und um 14:45 Uhr Vorträge zum Thema „Lehrer im Ausland – Chancen und Perspektiven“ statt.

Die Welt zu Gast in Stuttgart Einen Teil der spannenden Welt des Auslandsschulwesens hat die ZfA nach Stuttgart auf die Messe geholt. Auf dem „Campus Deutsche Auslandsschulen“ können Lehrkräfte direkt mit Vertretern von Deutschen Auslandschulen Kontakt aufnehmen. Ob Prag oder Peking, ob Rio oder Rom: 28 Deutsche Auslandsschulen präsentieren sich dort und stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes betreut im Auftrag des Auswärtigen Amtes und unter Mitwirkung der Länder mehr als 140 Deutsche Auslandsschulen sowie über 1.100 Sprachdiplomschulen rund um den Globus personell, finanziell und pädagogisch. Die ZfA verstärkt die qualitätsorientierte Schulentwicklung und unterstützt die Gründung neuer Schulen mit deutschem Profil. Sie berät lokale Schulen beim Aufbau des Deutschunterrichts und bei der Einführung deutscher Schulabschlüsse nach internationalen Standards.

Quelle: www.bundesverwaltungsamt.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.