Klimaschutz braucht Klimageld

umweltZum 1. Januar steigt der CO₂-Preis für fossile Brennstoffe wie Heizöl, Diesel, Benzin und Gas von derzeit 30 auf 45 Euro pro Tonne. Die Ampel hatte in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt, die Klimatransformation sozial gerecht zu gestalten und die Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung über das so genannte Klimageld an die Bürger:innen auszuzahlen. Doch das Klimageld lässt auf sich warten.

Dazu Leonard Burtscher, Referent für Klima- und Energiepolitik am Umweltinstitut München:

„Die stärkere Anhebung des CO₂-Preises ab 2024 ist richtig und wichtig für den Klimaschutz. Die notwendige Legitimation für solche Maßnahmen kann aber nur erreicht werden, wenn diese mit einem sozialen Ausgleich einhergehen. Die Erhöhung des CO₂-Preises darf daher nicht zur Finanzierung des Haushalts herhalten. Die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung müssen in voller Höhe an die Bürgerinnen und Bürger ausbezahlt werden, um einen steigenden CO₂-Preis dauerhaft politisch abzusichern.

Der CO₂-Preis bietet eine gute Möglichkeit, diejenigen direkt an den verursachten Kosten zu beteiligen, die für die Emissionen verantwortlich sind. Für einkommensschwache Haushalte führt ein CO₂-Preis zu Belastungen, die ausgeglichen werden müssen, damit Klimaschutz nicht gegen soziale Gerechtigkeit ausgespielt werden kann.

Zwar sind die daraus folgenden Verteuerungen von fossilen Brennstoffen weiterhin eher symbolischer Natur – Benzin wird dadurch vier Cent pro Liter teurer – politische Sprengkraft entfalten sie aber allemal: Die nächste Kampagne ist schon absehbar, und Rechtspopulisten reiben sich die Hände. Diese offene Flanke des Klimaschutzinstruments CO₂-Preis muss daher dringend geschlossen werden. Gerade vor den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen sowie zum EU-Parlament nächstes Jahr müssen die Menschen sehen, dass die Politik in der Lage ist, die Menschen bei der großen Transformation hin zu einer klimaneutralen Welt mitzunehmen. Funktionierende Politik bleibt das beste Gegenmittel gegen Populismus.“

Das Umweltinstitut hat zusammen mit einem breiten Bündnis eine Online-Aktion zum Klimageld gestartet: https://umweltinstitut.org/energie-und-klima/mitmachaktionen/entlastung-schaffen-klimageld-jetzt/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop