NRW-Koalitionsvertrag: Bekenntnis zum Projekt Campus Rhein-Erft der TH Köln

TH KölnDie TH Köln freut sich über die klare Aussage der neuen schwarz-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zur Errichtung des Campus Rhein-Erft der TH Köln.

„Wir werden den Campus Rhein-Erft der TH Köln als Modellcampus für nachhaltige Campus- und Raumentwicklung mit klimapositiven Referenzbauten errichten. So nutzen wir die Innovationskraft zur Unterstützung des Strukturwandels im Rheinischen Revier“, heißt es in dem von den beiden Partnern CDU und Grünen heute unterzeichneten Koalitionsvertrag für die gemeinsame Regierungsarbeit.

„Dieses unmissverständliche Signal bestärkt uns darin, dass wir das Vorhaben gemeinsam mit der Stadt Erftstadt und dem Rhein-Erft-Kreis und mit Unterstützung des Region Köln Bonn e.V. zügig weiter vorantreiben können“, freut sich Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln. „Wir hoffen nun auf eine Finanzierungszusage, um auch die bauliche Umsetzung realisieren zu können.“

Wissen wirksam machen - in der Region mit der Region für die Zukunft

Das Rheinische Revier bietet die einmalige Chance, Energiewende, Klimaschutz, Flächennutzung, Verkehr und Mobilität integriert und nachhaltig zu gestalten. Bei dem Campus-Vorhaben stehen diese Themen im Mittelpunkt von Lehre, Forschung und Wissenstransfer; dieser integrative Ansatz von nachhaltiger Raumentwicklung und Infrastruktursystemen ist ein Novum in Deutschland. Der Campus soll als Modell für nachhaltige Gestaltung in der Internationalen Bau- und Technologieausstellung im Rheinischen Revier verankert werden.

Mit dem Aufbau des neuen Hochschulstandorts im Rhein-Erft-Kreis will die Hochschule auch auf die Bevölkerungsentwicklung in der Region reagieren und der hohen Nachfrage nach Studienplätzen sowie nach qualifizierten Fachkräften nachhaltig entsprechen. Der Campus Rhein-Erft wird Standort der 2019 gegründeten Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme sein und sieht Bachelor- und Masterstudiengänge mit den Schwerpunkten Nachhaltige Raumentwicklung, Infrastrukturmanagement und Geoinformationssysteme vor. Der erste Bachelorstudiengang Raumentwicklung und Infrastruktursysteme wird bereits ab dem Wintersemester 2023/24 angeboten.

Das Projekt Campus Rhein-Erft der TH Köln ist im SofortprogrammPLUS zur Bewältigung des Strukturwandels im Rheinischen Revier platziert und von der Zukunftsagentur Rheinisches Revier als tragfähiges Projekt empfohlen worden.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop