Vom Zuckerhut an den Dom - 50 Brasilianer verbringen den Sommer in Köln

Brasilianer in Koeln 2014Köln. 50 junge Brasilianer werden die Fußball-Weltmeisterschaft in diesem Jahr aus einem ganz anderen Blickwinkel als ihre Landsleute erleben: Statt im Heimatland die Spiele hautnah zu erfahren, besuchen sie bei den Kölner Carl Duisberg Centren einen Intensivkurs in die deutsche Sprache und Kultur. Die Teilnehmer des Programms Ciência sem Fronteiras (Wissenschaft ohne Grenzen) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) leben seit Anfang März bei zahlreichen Kölner Gastfamilien und bleiben bis August in der Domstadt.

Während deutsche Fans zur Fußball-Weltmeisterschaft nach Südamerika pilgern, haben sich die 20- bis 27-jährigen Brasilianer dazu entschieden, genau in die entgegengesetzte Richtung zu reisen: Sie bereiten sich auf ein Studium an einer Universität in Deutschland vor. Dank des großen Interesses vieler Kölner können alle Stipendiaten während ihres Sprachkurses in Gastfamilien wohnen. So erhalten die weitgereisten Gäste außerhalb ihres Unterrichts einen lebendigen Einblick in die kölsche Lebensart. Für den Sommer werden noch weitere interessierte Gastfamilien gesucht, die internationale Sprachkursteilnehmer bei sich aufnehmen.

Weitere Informationen: Carl Duisberg Centren, Katja Noseck, Hansaring 49-51, 50670 Köln, Tel.: 0221/16 26-240, E-Mail: katja.noseck@cdc.de, www.cdc.de.

50 Jahre Bildung ohne Grenzen - Information zu den Carl Duisberg Centren: Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Mehreren tausend Menschen aus aller Welt vermitteln sie alljährlich Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Fachwissen. Darüber hinaus managen sie grenzüberschreitende Bildungsprojekte für Wirtschaft und öffentliche Institutionen. Die 1962 gegründeten Carl Duisberg Centren haben ihren Hauptsitz in Köln und sind in Deutschland an sechs weiteren Standorten in Berlin, Dortmund, Hannover, München, Saarbrücken, Radolfzell am Bodensee und der Rhein-Main-Region präsent. Eigene internationale Standorte sichern in Verbindung mit zahlreichen Kooperationspartnern in aller Welt die internationale Handlungsfähigkeit der Carl Duisberg Centren.

Foto: Copyright: Carl Duisberg Centren / Eingereiste Brasilianer vor dem Gebäude der Carl Duisberg Centren in Köln  

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.