RheinStars Herren siegen in voller Halle gegen Alte Freunde Düsseldorf 90:61, Mini-Offensive für Nachwuchs- Spieler gestartet

starsDas heimische Publikum begrüßte seine Aufsteiger so zahlreich wie nie zuvor in dieser Saison. Rund 500 Zuschauer wollten die RheinStars Köln am Samstagabend bei ihrem Spiel gegen Alte Freunde Düsseldorf anfeuern.

Auch wenn sich die Kölner weiterhin mit vielen Verletzungssorgen rumschlagen müssen, starteten sie doch sehr überzeugend in das Spiel. Mit einem Dreier von Nils Isermann direkt nach dem Sprungball und einem 7:0 Run direkt zu Beginn, machten die Kölner sofort klar, dass es für die Düsseldorfer am Samstagabend in Köln nichts zu holen gab. Mit 40:26 ging es in die Halbzeit-Pause. Angetrieben von einer Freikölsch-Wette mit Sponsor Gaffel zauberten die RheinStars einige krachende Dunkings und zahlreiche Drei-Punkte-Würfe auf den Spielberichtsbogen und bescherten den begeisterten Zuschauern in der Halle insgesamt 90 Liter Freikölsch und einen ungefährdeten 90:61 Sieg.

Aufstiegsheld JJ Strasser – in der letzten Woche noch mit 31 Punkten Topscorer – wurde von Coach Kyriasoglou frühzeitig geschont, er beließ es am Samstagabend bei drei Zählern. Auch die NBBL-Spieler konnten vom Trainer geschont werden, stand doch einen Tag später das Playoff-Spiel in Oldenburg auf dem Programm. Topscorer bei den Kölnern war Center Christian Fröhlingsdorf mit 21 Punkten.

Für Köln spielten: Fröhlingsdorf (21), Carduck (14), Isermann (13), Lesser (12), Behler (10), Hartwich (9), van der Velde (4), Baeck (4), Strasser (3), van Laack, Verwimp (n.e.).

Mini-Offensive gestartet

Für die U12 Spieler der RheinStars gab es das erste Highlight bereits vor Spielbeginn: Im Rahmen der Mini-Offensive der RheinStars durften sie gemeinsam mit den RheinStars Spielern auflaufen und wurden vom Publikum und Hallensprecher begeistert empfangen.

Mit der Mini-Offensive laden die RheinStars bei zukünftigen Heimspielen auch andere Basketball-Klubs aus Köln und der Umgebung dazu ein, sich und Ihre Minis zu präsentieren. Dazu RheinStars Basketball GmbH Geschäftsführer Stephan Baeck: „Bei aller sportlicher Rivalität vereint alle Basketball-Vereine die Leidenschaft für diesen tollen Sport. Mit der Mini-Offensive wollen wir dazu beitragen, dass mehr Kinder den Weg in die Vereine finden und diesen tollen Sport für sich entdecken.“

Interessierte Vereine können sich ganz einfach über die Website der RheinStars (www.rheinstars-koeln.de) oder per E-Mail (info@rheinstars-koeln.de) mit den RheinStars in Verbindung setzen.

Über die RheinStars Köln

Die RheinStars Köln wurden im Juni 2013 als Basketball-Spielgemeinschaft der Köln 99ers und des MTV Köln 1850 mit dem Ziel gegründet, die 1. Herren-Mannschaft der RheinStars Köln wieder zurück in die 1.Basketball Bundesliga zu führen.

Darüber hinaus soll Basketball in Köln nachhaltig etablieren werden. Als wichtiger Baustein und Basis für diese Ziele gilt die ambitionierte Nachwuchsförderung der RheinStars Köln mit ihren Jugend-Teams in der JBBL und NBBL.

Die 1. Damen-Mannschaft der RheinStars Köln spielt in der zweiten Bundesliga-Nord.

Foto: Slam Dunk #23 Christian Fröhlingsdorf © Gero Müller-Laschet

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop