Blitzer auf der Autobahnbrücke zeigen weiterhin positive Wirkung - Zahlen der Tempokontrollen von den Kölner Messpunkten sind leicht gesunken

blitzer 2An den beiden Kölner Messpunkten auf der Rheinbrücke Leverkusen (BAB 1) wurden die neu installierten Blitzer bis einschließlich Sonntag, 23. Februar 2014, insgesamt 5.916 Mal ausgelöst. Das entspricht einem Tagesdurchschnitt von rund 500 Fällen seit der Inbetriebnahme der Anlage am 12. Februar 2014 um 8 Uhr.

Eine neue Negativmarke setzte dabei in den vergangenen Tagen eine Autofahrerin oder ein Autofahrer mit einer festgestellten Geschwindigkeit von 137 Kilometern in der Stunde. Für diese Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 77 Kilometer erwarten die Fahrerin oder den Fahrer ein Bußgeld von 600 Euro, vier Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot.

Von der Stadt Köln wird in Fahrtrichtung Leverkusen an zwei Stellen auf allen drei Fahrspuren gemessen. Schon in den ersten Tagen der dauerhaften Tempomessung zeichnete sich ab, dass die Anzahl der Übertretungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 60 Kilometern in der Stunde in Fahrtrichtung Leverkusen wesentlich geringer ausfällt als im Vorfeld mit täglich kalkulierten rund 1.750 Verstößen angenommen wurde. Die Zahl der täglichen Verstöße lag nach den ersten fünf Tagen bei durchschnittlich 600.

Die leicht zurückgehenden Fallzahlen sind ein Indiz dafür, dass auf der Brücke weniger gerast wird. Dies kann mit dem jeweiligen tagesindividuellen Verkehrsaufkommen zu tun haben, aber auch damit, dass die neuen Blitzerstandorte mehr wahrgenommen werden. Das geringere Tempo trägt auf jeden Fall wesentlich dazu bei, die Brückenkonstruktion besser als bisher vor weiteren Schäden zu schützen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklung mittel- bis langfristig fortsetzen wird.

Auf der von der Stadt Leverkusen kontrollierten Gegenfahrbahn in Richtung Koblenz wurden im selben Zeitraum insgesamt mehr als 10.000 Verstöße gemessen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop