MÜLHEIM 2020 setzt sichtbares Zeichen - Oberbürgermeister Roters enthüllt Symbolskulptur auf dem Wiener Platz

Roter Muelheim koeln insight tv1Oberbürgermeister Jürgen Roters enthüllte heute (16. Juli 2013) eine zwei Meter hohe und sechseinhalb Meter breite Symbolskulptur auf dem Wiener Platz.
Angelehnt an den Slogan „MÜLHEIM 2020 - Wir machen’s“ lud Roters alle Bewohnerinnen und Bewohner von Mülheim, Buchheim und Buchforst zum Mitmachen ein.
Im Rahmen des Stadtteil- und Programmmarketings können sie sich in den nächsten Monaten nochmals verstärkt an MÜLHEIM 2020 beteiligen.

Die knallrote Symbolskulptur „2020“ ist nicht zu übersehen. Sie zieht Blicke an und macht neugierig.
Roters: „Dieses Zeichen ist eine Einladung an alle Mülheimer, Buchforster und Buchheimer, sich hier zu engagieren und tatkräftig mit anzupacken.
Sei es durch Engagement im Veedelsbeirat, beim „Mülheimer Tag“ am 29. September oder bei vielen weiteren Gelegenheiten.
Wir wollen allen Kölnerinnen und Kölnern zeigen: Hier tut sich was in Mülheim!“

Die meisten Projekte von MÜLHEIM 2020 sind bewilligt und befinden sich in der Umsetzung.
Im Rahmen des Stadtteil- und Programmmarketings ist eines der nächsten Projekte der Fotowettbewerb „Dein Mülheim“.
Auf www.dein-muelheim.de und www.facebook.com/muelheim2020 können alle Kölnerinnen und Kölner ihre Fotos aus den drei Stadtteilen hochladen.
Für die schönsten Bilder winken 20 mal 20 Verlosungspreise und drei Hauptgewinne.
Die Teilnahme ist ab sofort bis zum 31. Dezember 2013 möglich.

Für eine weitere Aktion ist nicht nur Teilnahme, sondern auch Unterstützung gefragt.

Zusammen mit vielen Partnern plant MÜLHEIM 2020 am Sonntag, 29. September 2013, an verschiedenen Orten den „Mülheimer Tag“.

Nicht nur Bürgervereine, Interessengemeinschaften oder Nachbarschaftsinitiativen, alle Buchforster, Buchheimer und Mülheimer sind aufgerufen, sich zu engagieren und mitzumachen.
Gleichzeitig mit der Enthüllung der Skulptur „2020“ gehen auch die neue Internetseite und die Facebookseite des Strukturförderprogramms online.

Unter www.muelheim2020.de und www.facebook.com/muelheim2020 gibt es viele Infos aus dem Programmgebiet und zu den Projekten.

MÜLHEIM 2020 ist ein Strukturförderprogramm. Mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro werden positive Entwicklungen in den Stadtteilen Mülheim, Buchheim und Buchforst unterstützt.

Dafür sorgen rund 40 Projekte in den Bereichen lokale Ökonomie, Bildung und Städtebau.
Das Programm sorgt für mehr Beschäftigung und eine deutlich höhere Wirtschaftskraft. Mehr jungen Menschen wird zu besseren Schulabschlüssen und Ausbildungsplätzen verholfen.

Städtebauliche Projekte tragen dazu bei, dass die Bewohnerinnen und Bewohner sich in ihren Stadtteil weiterhin wohl fühlen und gerne dort leben. Die Unterstützung soll nachhaltig wirken und zum Mitmachen anregen.

Gute Ideen und Projekte aus der Bevölkerung können mit bis zu 4.000 Euro aus dem Verfügungsfonds unterstützt werden.
Das Vorhaben wird gefördert durch die Europäische Union/Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie die beiden Ministerien für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr und für Wirtschaft, Energie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter.

Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik. -jm-

Foto: Christoph Mülln/koeln-insight.tv

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.