"Starke Veedel – Starkes Köln" Informationsveranstaltung für den Sozialraum "Porz-Ost, Finkenberg, Gremberghoven und Eil"

bilder 16 9logo 758 426px 768Als Teil des Programms "Starke Veedel – Starkes Köln" wird auch im Sozialraum „"Porz-Ost, Finkenberg, Gremberghoven und Eil" in den nächsten Jahren ein breites Maßnahmenbündel umgesetzt. Die Ideen sind dabei vielfältig – von der Gestaltung von Spielplätzen über Aufwertungen im Wohnumfeld, z.B. über das Haus-, Hof- und Fassadenprogramm, bis hin zum Umbau von zwei öffentlichen Platzflächen in Porz-Eil. Die Stadt Köln lädt Bürgerinnen und Bürger am Montag, 6. Mai 2019, ab 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) zum Informationsaustausch und zur Diskussion in die Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln-Porz, Stresemannstraße 36, ein.

Ziel des Programms "Starke Veedel-Starkes Köln" ist es, elf Kölner Sozialräume zu stärken. Es baut auf den Erfahrungen des Programms "Lebenswerte Veedel" auf, das in den vergangenen zehn Jahren viel Positives im Kölner Stadtgebiet bewirkt hat. Dazu zählen die Sozialraumkoordinatorinnen und Sozialraumkoordinatoren, die mittlerweile in den Veedeln als zentrale Ansprechpersonen fest verankert sind.

In einer ersten Öffentlichkeitsveranstaltung zur Programmerstellung Mitte 2015 haben sich bereits viele Bürgerinnen und Bürger aktiv bei der Gestaltung des Programms für die elf Sozialräume eingebracht. Mit der sozialraumspezifischen Veranstaltung stehen nun die Maßnahmen für den Sozialraum "Porz-Ost, Finkenberg, Gremberghoven und Eil" im Mittelpunkt.

Weitere Informationen zum Programm "Starke Veedel – Starkes Köln"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.