Städtebauliche Herausforderungen in Europa im Fokus

Fakultät für Architektur TH KölnVortragsreihe zum „Mies van der Rohe Award 2022“ der Fakultät für Architektur der TH Köln

Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich in diesem Semester der Ausstellung zum „Mies van der Rohe Award 2022“, die noch bis zum 13. Juli 2022 im Landeshaus des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) zu sehen ist. Gezeigt werden architektonische und städtebauliche Herausforderungen in Europa sowie deren ästhetisch überzeugende Lösungen. Die Vorträge von Nominierten und Finalist*innen des Awards finden jeweils dienstags um 19.00 Uhr im Karl-Schüssler-Saal am Campus Deutz der TH Köln, Betzdorfer Straße 2, oder im Landeshaus des LVR, Kennedy-Ufer 2, statt. Der Eintritt ist frei.

Der Mies van der Rohe Award wird alle zwei Jahre von der Europäischen Kommission und der Fundació Mies van der Rohe vergeben. Er zeichnet aktuelle Bauprojekte in den Ländern der Europäischen Union aus, die konzeptionell, gestalterisch, sozial und kulturell herausragen. Die Vorträge des „architectural tuesday“ widmen sich ausgewählten Nominierten und Finalist*innen des Awards.

Die Veranstaltungen im Einzelnen:

21. Juni 2022
Ort: Karl-Schüssler-Saal, TH Köln, Campus Deutz (Altbau)

Die Architektin Francesca Torzo hat mit dem neuen Museumskomplex der Kunsthalle Z33 in Hasselt (Belgien) das Finale erreicht. Gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin des Z33 Adinda Van Geystelen stellt sie das Haus für zeitgenössische Kunst, Design und Architektur vor. Prof. Dr. Daniel Lohmann von der Fakultät für Architektur der TH Köln führt durch den Abend.

28. Juni 2022
Ort: Vortragssaal, LVR-Landeshaus

2019 folgte eine Reihe von Ausstellungen den Spuren von Mies van der Rohe im Rheinland. Dazu erscheint nun das Buch „Mies im Westen“. Im Rahmen einer Buchpräsentation stellen die Autor*innen und Herausgeber*innen Prof. Norbert Hanenberg (THM Gießen), Ursula Kleefisch-Jobst (Baukultur NRW), Dr. Dorothee Heinzelmann (LVR - Amt für Denkmalpflege im Rheinland) und Prof. Dr. Daniel Lohmann sowie Verleger Björn Schötten (Geymüller Verlag) das Werk vor.

5. Juli 2022
Ort: Vortragssaal, LVR-Landeshaus

Das Londoner Studio Carmody Groarke verwandelt das 1902 in Helensburgh (Schottland) errichtete „Hill House“ während dessen Restaurierung in ein temporäres Museum. Aus dieser Idee entstand „The Hill House Box“ – ein semi-transparenter Gartenpavillon. Der Architekt und verantwortliche Projektmanager Neil Michels, Partner von Carmody Groarke, hat es damit auf die Shortlist des Mies van der Rohe Awards geschafft.

12. Juli 2022
Ort: Karl-Schüssler-Saal, TH Köln, Campus Deutz (Altbau)

Die beiden jungen italienischen Architekt*innen Alberto Bottero und Simona Della Rocca vom BDR-Büro haben mit der Renovierung der Enrico-Fermi-Schule in Turin ein bestehendes Gebäude aus den 1960er-Jahren in eine offene Lernlandschaft verwandelt. Die Finalistin des Nachwuchspreises, Simona Della Rocca, stellt das Projekt vor.

Über den „architectural tuesday”

Die Fakultät für Architektur der TH Köln präsentiert seit 2009 den „architectural tuesday“. Die Vortrags- und Gesprächsreihe steht in jedem Semester unter einem bestimmten Thema und richtet sich an Lehrende, Studierende, die Öffentlichkeit und Medien. Die in diesem Jahr begleitete Ausstellung zum Mies van der Rohe Award ist eine Kooperation der Europäischen Kommission / Creative Europe, der Fundació Mies van der Rohe Barcelona, des Museums der Baukultur Nordrhein-Westfalen, des Landschaftsverbands Rheinland sowie der Fakultät für Architektur der TH Köln.

Quelle: Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln beschäftigt sich in diesem Semester mit der Ausstellung zum „Mies van der Rohe Award 2022“. (Bild: Fakultät für Architektur/TH Köln) 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.