Halbjahresbericht über Zweckentfremdung von Wohnraum

stadt Koeln LogoBericht wird dem Ausschuss für Soziales und Senioren vorgestellt

Vom 1. Januar bis 30. Juni 2020 wurden mehr als 315 Wohneinheiten im Rahmen eines Wiederzuführungsverfahrens untersucht. Das ist ein Ergebnis des neuen Halbjahresberichts zur Wohnraumzweckentfremdung, den die Stadt Köln in der ersten Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren in diesem Jahr vorgestellt hat.

Im ersten Halbjahr 2020 überstieg (im Unterschied zum zweiten Halbjahr 2019) die Zahl der vom Amt für Wohnungswesen überprüften Verdachtsfälle wegen Wohnungsleerstand die Zahl der Verdachtsfälle wegen zweckfremder Nutzung von Wohnräumen als Ferienwohnung – offenbar verursacht durch die pandemiebedingten Reisebeschränkungen.

Der Rat der Stadt Köln hat 2014 (und aktualisiert 2019) Wohnraum in Köln durch Erlass einer Wohnraumschutzsatzung unter besonderen Schutz vor Zweckentfremdung gestellt. Der nun vorgelegte Bericht informiert über die Ergebnisse dieser Verfahren, in denen die Stadt Köln aufgrund eines Verdachtes ermittelt, sowie über die Fälle, in denen eine Zweckentfremdung von Wohnraum beantragt wurde.

Nach einem entsprechenden Ratsbeschluss in 2018 wird über diese Thematik regelmäßig berichtet, da dies aufgrund der dauerhaft angespannten Lage auf dem Kölner Wohnungsmarkt von hohem öffentlichem Interesse ist.

Der vollständige Bericht zu Zweckentfremdung von Wohnraum

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitSabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.