Kölner Kulturpreise für Sevgi Demirkaya und Stefan Bachmann

Koelner Kulturrat LogoAbstimmung über das Kulturereignis ab 3. April – Junge Initiativen nominiert

Köln, 5. März 2024. Die ersten beiden Gewinner*innen des 14. Kölner Kulturpreises stehen fest. Die unabhängige Jury des Kölner Kulturrats hat Sevgi Demirkaya, die Programmleiterin des Kulturbunker Köln-Mühlheim, zur „Kulturmanagerin des Jahres 2023" gewählt. Der Ehrenpreis geht in diesem Jahr an Stefan Bachmann, langjähriger Intendant am Schauspiel Köln. Bei der Preisverleihung am 14. Mai 2024 im COMEDIA Theater Köln erfolgt die Bekanntgabe der Gewinner*innen in der Kategorie „Junge Initiativen", für die die queer-feministische Initiative „And She Was Like: BÄM!", das CircusDanceFestival und die Theodor Wonja Michael Bibliothek, die zweite Schwarze Bibliothek in Deutschland, nominiert worden sind. Die Abstimmung für das „Kulturereignis des Jahres 2023" beginnt ab 3. April 2024. Der Kölner Kulturpreis wird seit 2010 vom Kölner Kulturrat verliehen.

Aus den Vorschlägen von Kölner Bürger*innen und Expert*innen hat die Jury zehn Kandidat*innen für das „Kulturereignis des Jahres" nominiert: African Futures, Nimm Platz - Kultur am Neumarkt, „verbrannt & verbannt" – Erinnerung an die Bücherverbrennung durch die Nazis vor 90 Jahren, c/o pop 2023, Poetica 8, das 20. Afrika Film Festival, „Die Troerinnen" – Schauspiel Köln, „Mein Vater war König David" – Koproduktion von ANALOG, ORANGERIE Theater im Volksgarten, NS-Dokumentationszentrum Köln und studiobühneköln, „Revisions" – Rautenstrauch-Joest-Museum und „Hoi Köln" – Eröffnungsausstellung von Valerie Knoll im Kölnischen Kunstverein. Ab 3. April können die Kölner Bürger*innen im Online-Voting bei Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnischer Rundschau für ihren Favoriten stimmen.

Der unabhängigen Jury unter dem Vorsitz der Literaturmoderatorin Angela Spizig gehören an: der Intendant des Bonner Kunstmuseums Prof. Dr. Stephan Berg, die Moderatorin, Schriftstellerin und Leiterin des Kölner KulturPaten Claudia Bleier, die Leiterin der Kultur- und Medienredaktion des Kölner Stadt Anzeigers Anne Burgmer, der Kulturredakteur der Kölnischen Rundschau Axel Hill, der geschäftsführende Gesellschafter von facts and fiction Jörg Krauthäuser, die Privatdozentin und Dramaturgin Dr. Sandra Nuy und die ehemalige Generalsekretärin der Kunststiftung NRW Regina Wyrwoll. „Mit dem jährlichen Kölner Kulturpreis stellen wir die hohe Qualität der Kultur in der Domstadt heraus und geben Impulse für ihre weitere Entwicklung", sagt Bruno Wenn, Vorsitzender des Kölner Kulturrats

Über den Kölner Kulturrat
Der Kölner Kulturrat vereinigt die Fördervereine und -institutionen des Kulturbereichs in der Stadt. Als Interessenvertretung und Sprachrohr unterstützt er interdisziplinär das kulturelle Geschehen der Stadt Köln durch persönliches Engagement und fachlichen Rat.

www.koelnerkulturrat.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop