VIDEO Portrait der Künstlerin Eneida Perez de Lücke

enaida perez de lücke"Das wesentliche beim Schachspielen ist genauso wie beim Buddhismus...seinen Geist zu beherrschen."

Eneida Perez de Lücke - Buddhismus & Schachspiel kombiniert und ausgedrückt durch die bildende Kunst

Die Gemälde, Keramiken und Objekte von Eneida Perez de Lücke erzählen von ihrer Leidenschaft und ihrer Spititualität. Bereits in ihrer Kindheit kristallisierten sich diese drei zentralen Themen ihrer Persönlichkeit heraus. Im Buddhismus hat sie ihre spirituelle Heimat gefunden, Eneida Perez de Lücke ist eine aktive Schachspielerin und sie ist künstlerisch sehr aktiv. Die Kunst ist der Ausdruck ihrer Erfahrungen. Eneida Perez de Lücke bringt hierdurch vielen Menschen spirituelle Themen und das Schachspiel näher.

Eneida Perez de Lücke wurde am 5. Januar 1965 in Santo Domingo (Dominikanische Republik) geboren. Ihre künstlerische Ausbildung begann 1981-1982 in der Kunstschule Orosco. Später absolvierte sie von 1982-1987 ein Kunststudium an der Nationalen Akademie der Schönen Künste und studierte drei Jahre lang Architektur an der Autonomen Universität zu Santo Domingo.

Eneida war mehrfache nationale Meisterin im Schach und vertrat die Dominikanische Republik bei Schacholympiaden im Zeitraum von 1984-1990. Von 1989 -- 1992 lebte sie in Frankreich und beschäftigte sich dort neben der Malerei zusätzlich mit der Bildhauerei und der Arbeit mit Keramik. Sie erlangte die französische Staatangehörigkeit und gewann auch dort 1992 die Nationale Meisterschaft im Schach.

Seit 1996 lebt die Künstlerin mit ihrem Mann in Köln. Auch hier macht sie zahlreiche Ausstellungen und ist weiterhin aktive Schachspielerin. Sie nimmt an Weltmeisterschaften als Vertreterin der Dominikanischen Republik teil.

Eines der aktuellen Projekte von Eneida Perez de Lücke, ist das Schachdorf La Torre in der Dominikanischen Republik. Hier widmet sich ein gesamtes Dorf dem Thema Schach. Durch soziales und künstlerisches Engagement, möchte die in der Dominikansichen Republik aufgewachsene Künstlerin, die Menschen an den bereichernden Erfahrungen teilhaben lassen.

Regina Nußbaum von koeln-insight.TV besuchte die Künstlerin und achtfache Schachmeisterin der Dominikanischen Republik, in ihrem Atelier in Köln-Müngersdorf. Kunst und Schach zu einer eigenen Kunstform zu kreieren, ist ihr Lebenswerk. Wie sie zu dieser ungewöhnlichen Kombination gelangte und was der Buddhismus mit ihrer Entwicklung zu tun hat, schildert diese Dokumentation.

Video in HD auf YouTube sehen

www.eneida.de

 

Redaktion: Regiona Nußbaum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop