Dorothea trifft... Klaus Marschall vom SPZ Mülheim

Klaus Marschall ist Leiter des Sozial-psychiatrischen Zentrums in Köln-Mülheim. Wir haben ihn getroffen und ihn über die Einrichtung befragt.

 

klaus_marshall_spz_koeln_muelheimSeit wann besteht das SPZ Köln-Mülheim?

Das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) Mülheim wurde 1982 eröffnet. In Köln gibt es in jedem der 9 Stadtbezirke ein SPZ, das für die ambulanten Hilfen für psychisch kranke Menschen im jeweiligen Bezirk zuständig ist.

Wer ist der Träger des SPZ?

Das SPZ Mülheim arbeitet im Verbund von Stadt Köln, dem Kölner Verein für Rehabilitation e.V. und dem Arbeiter-Samariter-Bund.

Für welche Stadtteile ist das SPZ Mülheim zuständig?

Wir sind zuständig für den ganzen Stadtbezirk Mülheim mit 145 000 EW, also die Stadtteile: Mülheim, Buchheim, Buchforst, Holweide, Buchheim, Stammheim, Flittard, Höhenhaus und Dünnwald.

Aus welchen Bausteinen setzt sich das SPZ Köln-Mülheim zusammen?spz_koeln_muelheim1

Im SPZ arbeiten insgesamt 5 Bausteine mit unterschiedlichen  Schwerpunkten : Im „Sozialpsychiatrischen Dienst“ finden psychisch kranke Menschen und deren Angehörige Beratung, Klärung und Hilfen. Das „Betreute Wohnen“ unterstützt in der eigenen Wohnung in allen wichtigen Lebensbereichen. Die „Ambulante Psychiatrische Pflege“ wird vom Arzt verordnet und unterstützt vor allem in Fragen der Krankheitsbewältigung. Die „Tagesstätte“ bietet ein strukturierendes Programm- z.B. in der Fahrradwerkstatt oder Küche- für Menschen, die nicht oder noch nicht erwerbsfähig sind. Die „Kontakt- und Beratungsstelle“ schließlich ist das Herzstück des SPZ. Sie ist ein offener Treffpunkt mit Bistro und vielen anregenden Angeboten.

Kann man die „Kontakt- und Beratungsstelle einfach so besuchen oder muss man sich anmelden?

Natürlich ist die „Kontakt- und Beratungsstelle“ vorrangig ein Angebot für Menschen, die schon mal Kontakt mit der Psychiatrie hatten. Als solches unterscheidet sie sich von einem Stadtteilcafe. Aber diejenigen, die sich zugehörig fühlen, brauchen sich nicht anzumelden, können kommen und gehen, wann sie wollen. Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen.

An wen wendet man sich, wenn man in einer Krisensituation ist oder eine Beratung braucht, aber noch nie in psychiatrischer Behandlung war ?

Jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens eine Reihe von – seelischen- Krisen, das ist völlig normal, ja, für die Entwicklung eines Menschen sogar notwendig. Normalerweise bespricht man das Problem dann mit einer vertrauten Person, Freunden oder Angehörige. Wenn diese Personen nicht vorhanden sind oder nicht ausreichen, so gibt es eine Vielzahl von Angeboten, z.B  Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen zu den verschiedensten Fragestellungen, aber natürlich auch den Hausarzt, der dann bei Bedarf an einen niedergelassenen Psychiater überweist oder eine Psychotherapie empfiehlt. Der Sozialpsychiatrische Dienst wird in der Regel erst in Anspruch genommen, wenn die vorherigen Hilfen nicht greifen oder jemand krankheitsbedingt nicht in der Lage ist, diese Hilfen in Anspruch zu nehmen.

spz_werkstattFür wen ist die Tagesstätte gedacht und für welchen Zeitraum wird man aufgenommen?

Die Tagesstätte ist für Menschen gedacht, die ihren Tag mit Arbeit, Ergotherapie und gemeinsamer Freizeitgestaltung sinnvoll verbringen wollen. Da es sich dabei um eine Maßnahme der Eingliederungshilfe handelt, muss diese Hilfe beantragt werden. Leider können Bezieher von Harz 4 Leistungen nicht aufgenommen werden. Die Dauer ist im Prinzip unbeschränkt und endet meist dann, wenn der Teilnehmer für sich eine Alternative gefunden hat.

Was ist der Förderverein des SPZ?

Mit Beginn des SPZ vor 18 Jahren wurde von engagierten Mülheimer Bürgern, Fachkollegen sowie Vertretern aus Kirche und Politik der Förderverein gegründet mit dem Ziel, die Arbeit des SPZ zu unterstützen und gleichzeitig eine Brücke zwischen der Einrichtung und dem Gemeinwesen zu schlagen. Viele interessante Gruppenangebote, Urlaube, Veranstaltungen und persönliche Unterstützungen wären ohne die Hilfe des Vereins nicht möglich. Nicht zu vergessen ist das ehrenamtliche Engagement, wie z.B. beim „Sonntags Treff im SPZ“.

Was hat es mit dem „Sonntags Treff im SPZ“ auf sich?

Alle 14 Tage öffnen ehrenamtliche Helfer sonntags von 14 :30 bis 16:30  die Kontaktstelle zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Außerdem geht es einmal im Jahr auf Reisen. Zuletzt waren wir in Essen, auf der Zeche Zollverein.

Welche Rolle spielt das ehrenamtliche Engagement im SPZ?

Durch das ehrenamtliche Engagement wird unser Angebot im SPZ attraktiver und bunter. So stellt z.B. ein Rentner sein Fachwissen als Computerexperte zur Verfügung und steht in unserem Internetcafe einmal pro Woche für Fragen „rund um den PC“ zur Verfügung. Zum „ehrenamtlichen Engagement“ zähle ich aber auch, wenn sich Besucher der Kontakt- und Beratungsstelle für andere nützlich machen, sei es beim „Thekendienst“ im Bistro, dem wöchentlichen Backdienst oder bei der Organisation einer Freizeitgruppe. Wir sind für neue Ideen und Angebote jederzeit offen.

Gibt es eine Schulung oder Begleitung für Ehrenamtler? 

Ehrenamtler brauchen nach meiner Erfahrung keine Schulung. Als Kompetenz reichen die eigene Lebenserfahrung und das ehrliche Interesse, neue Erfahrungen machen zu wollen. Natürlich stehen wir als Profis jederzeit für alle Fragen zur Verfügung und bieten Treffs für einen regelmäßigen  Erfahrungsaustausch an.

Gibt es auch Angebote für Angehörige von psychisch kranken Menschen?

Angehörige wenden sich, wenn sie mit ihren psychisch erkrankten Partnern, Eltern oder jungen Erwachsenen nicht mehr weiter wissen, oft an den Sozialpsychiatrischen Dienst. In einem Beratungsgespräch oder auch bei einem Hausbesuch kann dann die Situation eingeschätzt werden und Hilfen organisiert werden. Ein weiteres sehr empfehlenswertes Angebot ist die offene Gesprächsgruppe von „Rat und Tat e.V. – Hilfsgemeinschaft für Angehörige von psychisch Kranken“, jeweils dienstags, 18 :30 – 20:00 in der Kontaktstelle.

Informationen über das SPZ und den Förderverein finden Sie auch auf der Homepage :
http://www.spz-koeln-muelheim.de
Weitere nützliche Adressen in Köln:
http://www.psychiatrie-koeln.de


Danke für das Gespräch!
Dorothea Weisel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.