Dorothea trifft...Carola Moeller - Initiatorin des 1. Kölner Umsonstladen

Im Herbst 2004 öffnete der 1. Umsonstladen in Köln in Mülheim im Bürgerhaus „MüTZe“. Eine Gruppe von 12 Frauen und Männern gestalten den Laden aktiv und versuchen, die Idee des solidarischen, geldlosen“Gebens und Nehmens“ zu entwickeln und zu vermitteln.  Ich habe mit der Iniatiatorin des Ladens, der 1929 in Bonn geborenen Sozialwissenschaftlerin Carola Moeller gesprochen.

Hallo, Carola, wie kam Dir die Idee, einen Umsonstladen in Köln zu gründen?carola_moeller1
Das ist nicht so von heute auf morgen passiert. 2002 habe ich das erste Mal von einem Umsonstladen gehört und zwar aus Hamburg. Ein Jahr später haben die Hamburger mit den 15 anderen damals bevorstehenden Umsonstläden zum Erfahrungsaustausch eingeladen. Werner, der Mitgründer unserer Gruppe und ich sind dahin gefahren, um zu schauen, ob das etwas für Köln- Mülheim ist oder nicht.

Ihr wart dann von der Idee angetan und habt Mitstreiter-und streiterinnen gefunden?
Ja, und nach langer Raumsuche konnten wir im September 2004 im Bürgerhaus „MüTZe“ auf der 1. Etage den Umsonstladen eröffnen. Seitdem sind wir dort in einem 35 qm großen Raum, der inzwischen zu klein ist für alles, was wir haben. Wir haben dreimal in der Woche 2 Stunden geöffnet und der Betrieb nimmt zu : wir schätzen, dass in der Woche etwa 100 Leute kommen. Die monatliche Miete finanzieren wir über Spenden. Daher ist jede finanzielle Unterstützung willkommen.

Wie funktioniert der Umsonstladen ?
In unserem Laden können Sachen abgegeben werden, die sonst unbenutzt in Schränken, Kellern und auf Böden herumliegen : Kleider, Bücher, Kinderspielsachen, Geschirr, Haushaltsgeräte, CD´s, etc. Diese Dinge werden dann umsonst weitergegeben und genutzt. Wir nehmen maximal 5 guterhaltene Teile an, und alle Besucher dürfen bis zu
3 Teile auf einmal mitnehmen.

Was ist die Idee hinter dem Umsonstladen ?
In einer Welt, in der fast alles nur durch Kauf und Verkauf erhältlich ist, will der Umsonstladen eine kleine Oase sein. Wichtig ist uns Aktiven nicht nur Gebrauchsgegenstände weiterzugeben, sondern mit den BesucherInnen ins Gespräch zu kommen. Wir wollen über den Kontakt und Austausch andere anregen, eine kritische Einstellung zum ständigen Gefühl des Kaufen-Müssens, des Konsumierens zu entwickeln. Der Umsonstladen kann Grundlage sein, um mehr Menschen zur Selbsthilfe und Nachbarschaftshilfe anzuregen.

Es kann sich ein Geben und Nehmen im Alltag entwickeln?
Ja, viele Alltagsdinge kann man sich untereinander ausleihen (z.B. einen Trolley) andere Produkte kann man gemeinsam nutzen (z.B. die Waschmaschine) und das ohne Geld. Gut und sinnvoll wäre es, wenn im Stadtteil weitere Projekte der gemeinsamen Selbstversorgung entstehen würden.

Was verstehst du unter Selbstversorgung?
Ökonomisch gesehen ist Selbstversorgung eine geldlose Versorgung. Darüber hinaus ist es eine Versorgung die ein kooperierendes Verhalten erforderlich macht, was sicher auch umsonstladenein Lernprozess ist.

Weil wir auf Einzelkämpfertum aus sind?
Ja, weil das Konkurrenzverhalten ganz tief in uns eingepflanzt worden ist.
Das passt aber nicht zur Form der Selbstversorgung. Wir möchten- dies ist EIN Ziel unserer Umsonstladengruppe - dass uns dieses ständige konkurrierende Gegeneinander im Alltag bewusst wird und wir dazulernen.
Oder dass wir auch andere Prägungen, die wir vom kapitalistischen Denken und Handeln übernommen haben, in Frage stellen : zum Beispiel, dass mein Status im Alltag von der Kleidermarke oder der Automarke abhängt. Oder die Notwendigkeit, meine Arbeitskraft unter allen vorgegebenen Bedingungen verkaufen zu müssen, etc.

Wie kann man solche Prägungen überwinden?
Gegen solche Prägungen hilft eigentlich nur, selber andere Lebensweisen zu erproben. Sich mit anderen zusammen ein menschlicheres Zusammenleben aufzubauen.
Wir brauchen andere Formen des Wirtschaftens und andere Formen des Arbeitens als abhängige Lohnarbeit.
Die uns bevorstehenden schwierigen Jahre mit steigender Erwerbslosigkeit und weniger Einkommen sind so auch besser zu überstehen.

Hat sich das Verhältnis in Eurer Gruppe zum Konsum verändert?
Ja, viel wichtiger als „die Dinge“ sind für die meisten von uns das Erlebnis der Solidarität , der guten Beziehungen untereinander. “Gut leben“ heisst für uns deshalb auch : Bedürfnisse erfüllt zu bekommen, die nicht mit Geld käuflich sind.

Gab es Schwierigkeiten in der Anfangszeit  Eures Projekts?
In der Anfangszeit war es gar nicht schwierig. Wenn man ein Projekt aufbaut, ist die Anfangsphase immer die schönste Phase. Wir hatten tolle Ideen, wie wir etwas dekorieren, woher wir einen Kleiderständer bekommen, und alle solchen kleinen Notwendigkeiten. Schwierig wurde es erst später als sich das Ganze etwas normalisiert hatte.

Was wurde da schwierig?
Auch in Gruppen ,in denen es nicht um Geld geht, entstehen Konflikte. Das hat viel mit Macht und Ansehen-haben-wollen zu tun. Wir haben uns zum Glück sehr bald von außen einen Mediator geholt, mit dem wir die entstehenden Konflikte bereden konnten. Das hat uns sehr geholfen.
Auch heute bleiben Konflikte nicht aus, aber wir haben eine Form gefunden, sie früher anzusprechen und offen zu diskutieren um eine Lösung zu finden.

Ihr habt jetzt einen besseren Zusammenhalt in Eurer Gruppe?
Ja, wir haben ein gutes Miteinander entwickelt. Jeder hat seine Begabung und bringt sie hinein. Jeder hat seine eigene Position zur Idee des Projekts gefunden und hat seine eigene Motivation mitzumachen. Für manche ist der theoretische Anspruch sehr wichtig, anderen gefällt der Gedanke, überschüssige Dinge sinnvoll weiterzuleiten.

Habt Ihr auch gemeinsame Aktivitäten?
Ja, wir haben einiges an gemeinsamen Aktivitäten im Laufe der Zeit entwickelt:
Einmal im Monat treffen wir uns vor unserer „Orgasitzung“, in der organisatorische Dinge besprochen werden zu einer Diskussionsrunde. Wir tauschen uns über bestimmte Themen aus, wie z.B. : „Welche Bedürfnisse habe ich ? Was ist mir wirklich wichtig?“
Einmal im Monat besuchen wir gemeinsam eines der Kölner Museen.
Alle 2-3 Monate gehen wir auf dem „Kölner Pfad“ wandern.
Diese Aktivitäten stärken das Gefühl der Verbundenheit, was in Konfliktsituationen zum Tragen kommt.

Du bist Sozialwissenschaftlerin. War der Umsonstladen Dein erstes Projekt?
Nein, ich habe viele Projekte in meinem Leben gemacht, solche, für die ich bezahlt wurde und andere, mit denen ich etwas verändern wollte.1986/87 z.B. habe ich eine empirische Untersuchung über ungeschützte Arbeitsverhältnisse im Dienstleistungssektor von Köln gemacht. Da zeichnete sich bereits ab, was mit der Lohnarbeit weiterhin passieren würde und weiterhin passiert: Verschlechterung der Arbeitsverträge, der Löhne, Zunahme der Leiharbeit, für immer mehr keine existenzsichernde Entlohnung, bei immer mehr geforderter Leistung und Flexibilität.

Was wollt Ihr in der Gesellschaft bewegen ?
Natürlich können wir nicht viel bewegen, aber wir können in kleinen Schritten über Verhalten nachdenken und Verhalten ändern. Wir sind im ganz kleinen Bereich, aber wenn wir nicht mit solchen kleinen Bereichen anfangen, weiss ich nicht, wie sich überhaupt etwas ändern soll. Da gibt es ja nicht einen Schnitt und jetzt haben wir eine andere Gesellschaft. Die muss ja entstehen und gewollt sein von den Menschen.

Welche Ideen habt Ihr für Mülheim?
Wir möchten Menschen aus Mülheim dazu anregen, weitere Projekte der geldlosen Selbstversorgung im Stadtteil zu entwickeln. Anfang nächsten Jahres wollen wir dazu einen Diskussionsabend in der“MüTZe“machen.
Um den Hamburger Umsonstladen haben sich bereits eine Reihe weiterer Projekte entwickelt, z.B. eine Fahrradreparaturwerkstatt und ein großer Garten. Kürzlich wurde dort eine“Freie Universität“ gegründet, wo Vorlesungen und Seminare ohne Geld angeboten werden. Dass stösst auf grosses Interesse.
Ideen müssen wir hier in Mülheim gemeinsam entwickeln. Der Stadtteil bekommt ja vom Land einen Entwicklungszuschuss von 40 Mio.Euro. Da müsste doch ein Grundstück für einen“Interkulturellen Garten“oder ein anderes Gemeinschaftsprojekt drin sein.

Unsere Web-Seite: www.umsonstladen-koeln.de


Vielen Dank für das Gespräch!
Dorothea Weisel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Neuer Stadtteil, atemberaubende


Power Plant SketchbookIn drei Wochen öffnen sich die Tore der verrücktesten Festivalstadt Europas. Vom 19. bis 21. Juli verwandelt PAROOKAVILLE den Airport Weeze (NRW) in die »City of Dreams«, die 225.000 Bürgerinnen und Bürger und über 300 DJs und Musiker:innen b...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Gaffel: 333 Partyfässchen für die


240702 Gaffel Stadion Becher Ronny Heimann im Schal Foto B.Hammer honorarfreiKöln, 2. Juli 2024 – Die Privatbrauerei Gaffel spendet 1.665 Liter Kölsch für die Fans des 1. FC Köln im Rahmen der Aktion Torkonto.

In der Abstiegssaison erzielten die Spieler des FC bei ihren Heimspielen im RheinEnergieSTADION 15 Tore. Dabei gin...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.